Schärfenspeicherung, Schärfenspeicherung -7, Seite 8-7 – Kodak 4J1134 Benutzerhandbuch

Seite 149

Advertising
background image

Fokussieren

19. Dezember 2003

8-7

Bei Verwendung des AF-Hilfsilluminators in Verbindung mit folgenden
Objektiven funktioniert der Autofokus bei einem Aufnahmeabstand von
weniger als einem Meter nicht, weil der Lichtkegel des Illuminators
beschnitten wird:

• AF Micro 200 mm/4 IF-ED, AF-S 17-35 mm/2.8 IF-ED (ab 24 mm),

AF 20-35 mm/2.8 IF, AF 24-120 mm/3.5-5.6 IF, AF-S 28-70 mm/
2.8 IF-ED, AF 35-70 mm/2.8, AF Micro 70-180 mm/4.5-5.6 ED

Bei Verwendung des AF-Hilfsilluminators in Verbindung mit folgenden
Objektiven funktioniert der Autofokus nicht, weil der Lichtkegel des
Illuminators beschnitten wird:

• AF-S 80-200 mm/2.8 IF-ED, AF 80-200 mm/2.8 ED, AF VR 80-400 mm/

4.5-5.6 ED

Schärfenspeicherung

Die Schärfenspeicherung ist nützlich, um Motive aufzunehmen, die sich
außerhalb der fünf AF-Messfelder befinden, oder in Situationen, in denen
die automatische Scharfstellung Schwierigkeiten bereitet (siehe

Seite 8-8

).

Die Arbeitsweise der Schärfenspeicherung ist bei Einzel-AF und
kontinuierlichem AF unterschiedlich.

1. Positionieren Sie das AF-Messfeld auf dem Hauptobjekt und drücken

Sie leicht auf den Auslöser.

2. Stellen Sie sicher, dass der Schärfenindikator

im Sucher angezeigt

wird und speichern Sie die Schärfe.

Einzel-AF:

• Die Schärfe bleibt so lange gespeichert, wie Sie den Auslöser

leicht gedrückt halten.

• Sie können die Schärfe auch speichern, indem Sie die Taste

drücken.

Kontinuierlicher AF:

• Halten Sie den Auslöser leicht gedrückt und drücken Sie die

Taste

.

• Die Schärfe bleibt gespeichert, solange Sie die Taste

gedrückt halten. (Sie können den Auslöser loslassen.)

Advertising