D-ttl-blitzsteuerung, D-ttl-blitzsteuerung -2 – Kodak 4J1134 Benutzerhandbuch

Seite 164

Advertising
background image

10-2

19. Dezember 2003

Blitzaufnahmen

D-TTL-Blitzsteuerung

Die Art der D-TTL-Blitzsteuerung ist vom Typ des verwendeten Objektivs
abhängig:

Objektiv

Blitzsteuerung für das integrierte
Blitzgerät

Objektiv

vom Typ G

oder D

(mit CPU)

3D-Multi-Sensor-Aufhellblitz für digitale
Spiegelreflexkameras:
Die Blitzleistung wird auf der
Grundlage von Informationen des Matrixmess-Systems
angepasst, um eine ausgewogene Belichtung des
Hauptobjekts und des Hintergrunds unter
Berücksichtigung des Umgebungslichts zu erzielen.
Zu diesem Zweck zündet das Blitzgerät unmittelbar vor
dem Hauptblitz eine Reihe praktisch unsichtbarer
Messblitze. Die Reflexion dieser Messblitze durch Objekte
in allen Bildbereichen wird durch den TTL-Multi-Sensor
(TTL = through-the-lens, durch das Objektiv) der Kamera
aufgefangen und in Verbindung mit Daten zur aktuellen
Empfindlichkeitseinstellung (ISO-Wert), Blende,
Brennweite, Belichtungskorrektur und durch das Objektiv
gelieferten Informationen zum Aufnahmeabstand
ausgewertet. Das Ergebnis dieser Analyse ermöglicht eine
ausgewogene Belichtung unter Berücksichtigung des
natürlichen Umgebungslichts. 3D-Multi-Sensor-
Aufhellblitz für digitale Spiegelreflexkameras ist nicht
verfügbar, wenn eine manuelle Belichtung oder
Spotmessung vorgenommen wird.

Andere

Objektive

mit CPU

Multi-Sensor-Aufhellblitz für digitale
Spiegelreflexkameras:
Die Steuerung der Blitzleistung
entspricht der oben beschriebenen, es fließen jedoch
keine Abstandsinformationen in die Analyse ein. Diese Art
der Steuerung ist nicht verfügbar, wenn eine manuelle
Belichtung oder Spotmessung vorgenommen wird.

Advertising