Wäsche einfüllen, Wäschegewichte, Einfülltür öffnen – ZANKER 753350 00 Benutzerhandbuch
Seite 20: Einfüllen, Einfülltür schließen, Herausnehmen und nachlegen von wäsche

Wäschegewichte
Teil
Gewicht in g ca.
Bademantel
1200
Bettbezug
700
Betttuch
500
Bluse / Oberhemd
200
Unterhemd/-hose
100
Nachthemd
200
Schlafanzug
500
Frottiertuch
200
Geschirrtuch
100
Tischtuch
250
Bei diesen Wäschestücken handelt es
sich um Teile aus Baumwolle.
Einfülltür öffnen
Zum Öffnen der Tür auf die markierte Stelle
drücken .
Einfüllen
Vorsortierte Wäsche auflockern und einle-
gen. Dadurch werden längere Laufzeiten
und Knitterbildung vermieden, welche
durch Wäscheknäuel entstehen könnten.
Einfülltür schließen
Tür einfach zudrücken, bis sie hörbar in
das Schloss einrastet.
Beim Schließen der Tür keine Wä-
schestücke einklemmen. Textili-
en könnten beschädigt werden.
Herausnehmen und Nachlegen
von Wäsche
Den Trockner niemals vor Ende des
Trockenzyklusses ausschalten, es
sei denn, alle Wäschestücke werden rasch
entnommen und so ausgebreitet, dass die
Wärme abgegeben werden kann.
Das Programm kann jederzeit unterbro-
chen werden, um Wäschestücke zu ent-
nehmen oder nachzulegen.
• Tür öffnen, die Trockner-Funktion wird
unterbrochen.
Vorsicht beim Entnehmen oder Nach-
legen der Wäsche:
Der Trommelinnenraum oder die Wäsche
selbst können heiß sein, so dass evtl. Ver-
brennungsgefahr besteht.
Die entnommenen Wäschestücke
müssen so ausgebreitet werden,
dass die Wärme abgegeben werden kann.
• Zum Fortsetzen des Programmes muss
nach dem Schließen der Tür erneut die
START/PAUSE -Taste gedrückt wer-
den.
• Trommel komplett entleeren. Verblei-
bende Wäsche kann bei erneutem
Trocknen beschädigt werden.
Wäsche einfüllen
.
20