Gebrauch – ZANKER 753350 00 Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

• Es darf keinesfalls versucht werden, das

Gerät selbst zu reparieren. Reparaturen,
die nicht von Fachleuten ausgeführt
werden, können zu schweren Unfällen
oder Betriebsstörungen führen. Sollte
keine Abhilfe durch die im Ab-
schnitt “Störungen” aufgeführten Maß-
nahmen erreicht werden, ist der Kun-
dendienst zu verständigen.

Gebrauch

• Vor der Inbetriebnahme muss sorgfältig

das ganze Verpackungs- und Trans-
portsicherungsmaterial entfernt werden
(siehe entsprechenden Abschnitt in der
Gebrauchsanleitung).

• Das Gerät darf nicht hinter einer ver-

schließbaren Tür, einer Schiebetür oder
einer Tür mit einem Scharnier, das dem
des Trockner gegenübersteht, aufge-
stellt werden.

• Der Trockner sollte nicht in frostgefähr-

deten Räumen aufgestellt werden. Die
zulässige Raumtemperatur darf zwi-
schen +5°C und +35°C liegen

• Es kann vorkommen, dass Haustiere

oder Kinder in das Gerät gelangen. Vor
Inbetriebnahme des Gerätes muss si-
chergestellt werden, dass sich nur Wä-
sche darin befindet.

Während des Trocknens werden
Rückwand und Trommel heiß. Be-

rührung dieser Teile vermeiden!

• Wäschestücke, die mit Speiseöl, Ace-

ton, Alkohol, Benzin, Öl, Petroleum,
Fleckentferner, Terpentine, Wachs und
Wachsentferner oder mit brennbaren
Flüssigkeiten gereinigt, gewaschen, ge-
tränkt oder bespritzt sind, dürfen nicht
im Gerät getrocknet werden. Die Dämp-

fe können einen Brand oder Explosion
verursachen. Solche Stoffe immer zu-
nächst von Hand waschen und diese im
Freien lufttrocknen lassen. Ansonsten
kann sich die Wäsche selbst nach dem
Trockenvorgang im oder auch außer-
halb des Gerätes selbstentzünden.

• Im Trockner dürfen außerdem auch die

folgenden Teile nicht behandelt werden:
– Federkissen, Polster usw. (Wärme-

stau und Brandgefahr).

– Wolle wegen Verfilzungsgefahr.
– Sport-, Turnschuhe und sonstige

Schuhe wegen evt. Beschädigung
der Trommel.

– Gegenstände wie Schaumgummi

(Latexschaumgummi) , Duschhau-
ben, wasserdichte Textilien, gum-
mierte Artikel und Kleidungsstücke
oder Kopfkissen mit Schaumgummi-
flocken.

• Tierhaare, die an der Wäsche anhaften,

können zu Verstopfungen im Luftkreis-
lauf und somit zu Störungen führen.
Haare vor dem Waschen entfernen .

• Keine ungewaschen Wäschestücke im

Gerät trocknen.

• Nicht auf die geöffnete Tür stützen oder

setzen. Es besteht sonst Kippgefahr!

• Darauf achten, dass beim Schließen der

Tür keine Wäschestücke eingeklemmt
werden, weil sonst Schäden an den
Textilien auftreten.

• Die Flusensiebe müssen nach jedem

Gebrauch gereinigt werden.

• Der Luftkondensor sollte spätestens

dann gereinigt werden, wenn die Anzei-
ge KONDENSOR leuchtet. Bei starker

.

6

Advertising