Reinigung des luftkondensors – ZANKER 753350 00 Benutzerhandbuch

Seite 25

Advertising
background image

• Zum Entnehmen in die Griffmulde fas-

sen und den gelben Sicherungshebel
nach oben drehen. Behälter langsam
herausziehen.

• Verschlussdeckel öffnen und Behälter

entleeren.

• Auslauföffnung wieder verschließen und

Behälter bis zum Anschlag einschieben.

• Sicherungshebel wieder nach unten

drehen und Tür schließen.

Um das Programm fortzusetzen muss,
nachdem der Behälter wieder eingescho-
ben wurde, die Start-Taste erneut ge-
drückt werden.

Der Kondensatbehälter kann auch
während des Programmablaufs ge-

leert werden. Um das Programm fortzu-
setzen muss, nachdem der Behälter wie-
der eingeschoben wurde, die Start-Taste
gedrückt werden.

Die Anzeige BEHÄLTER erlischt nicht
selbsttätig nach der Leerung. Dies er-

folgt erst durch das Ausschalten des Ge-
räts.

Das aufgefangene Kondenswasser
kann für das Dampfbügeleisen ver-

wendet werden. Davor sollte es jedoch
durch ein feines Sieb oder einen Kaffeefil-
ter aus Papier gegossen werden . Dadurch
werden kleinste Flusen, die sich im Kon-
denswasser befinden können, im Filter zu-
rückgehalten.

Reinigung des Luftkondensors

Feinstflusen, Haare und Rückstände von
Waschmitteln können durch die Flusen-
siebe in den Luftkondensor gelangen und
diesen mit der Zeit verstopfen.
Auch angesaugte Schmutzteilchen aus
dem Aufstellungsraum, können zu Ver-
stopfungen führen.
Deshalb muss der Luftkondensor spätes-
tens dann gereinigt werden, wenn die An-
zeige KONDENSOR leuchtet. Bei starker
Verflusung sollte die Reinigung öfter erfol-
gen.
Der Luftkondensor ist in der Geräte- Vor-
derseite unten eingeschoben.
• Die Tür durch Drücken der Taste, wie in

der Abb. angezeigt ist, öffnen.

.

25

Advertising