Yamaha PM5D-RH V2 DE Benutzerhandbuch
Seite 17

PM5D/PM5D-RH V2 / DSP5D Bedienungsanleitung
Bedienungsteil
17
2
Oberseite, V
orderseite und Rückseite
I Display
In diesem Display werden die Informationen angezeigt,
die Sie während der Bedienung des PM5D benötigen,
und Sie können systemweite Einstellungen vornehmen
sowie Mischparameter für Ein- und Ausgangskanäle
einstellen (
➥ S. 23).
Tipp
Sie können den Neigungswinkel des Displays einstellen,
indem Sie den oberen Teil des Display-Rahmens vor oder
zurück schieben.
Hinweis
Vor dem Transport des PM5D muss das Display ganz nach
hinten geklappt werden, bis es einrastet.
J FADER MODE-Bereich
Hier können Sie Kanal- oder DCA-
Gruppenkombinationen auswählen, die durch die
Fader des DCA-Bereiches geregelt werden (
K
)
(
➥ S. 149).
K DCA-Kanalzug
In diesem Bereich können Sie die Kanäle bedienen, die
den DCA-Gruppen 1–8 zugewiesen sind (
➥ S. 81).
L ST IN/FX RTN-Kanalzug (Stereoeingang /
Effektrückweg)
In diesem Bereich werden die wichtigsten Parameter
der Stereo-Eingangskanäle ST IN 1–4 oder der
Effektrückwege FX RTN 1–4 eingestellt (
➥ S. 47).
M STEREO-Kanalzug
In diesem Bereich werden die wichtigsten Parameter
der Stereokanäle STEREO A/B eingestellt (
➥ S. 61).
N SCENE MEMORY-Bereich
In diesem Bereich können Mischparameter als Szenen
gespeichert und wieder abgerufen werden (
➥ S. 88).
Hier können die Stummschaltungsgruppen 1–8 stumm
oder wieder eingeschaltet werden (
➥ S. 83).
O CUE/MONITOR-Bereich
Hier wird die Monitor-Signalquelle ausgewählt, die an
den Buchsen MONITOR OUT ausgegeben wird, und
es kann deren Pegel eingestellt werden. Hier wird der
Cue-Punkt (Vorhören) und der Abhörmodus gewählt,
der aktiv wird, wenn Sie die [CUE]-Taste eines Kanals
drücken (
➥ S. 99).
P OSCILLATOR/TALKBACK-Bereich
In diesem Bereich kann der Oszillator und die
Talkback-Funktion ein-/ausgeschaltet sowie der
Talkback-Pegel eingestellt werden (
➥ S. 105).
Q DISPLAY ACCESS-Bereich
In diesem Bereich wählen Sie die Funktionen oder
Bildschirme aus, die im Display angezeigt werden
(
➥ S. 24).
R USER DEFINED KEYS-Bereich
In diesem Bereich werden die Funktionen ausgeführt,
die den anwenderdefinierbaren Tasten [1]–[25]
zugewiesen wurden (
➥ S. 148).
S DATA ENTRY-Bereich
Hier können Sie den Zeiger (den auf dem Bildschirm
angezeigten Pfeil) oder den Cursor (den roten
Auswahlrahmen) im Display bewegen und
Parameterwerte ändern (
➥ S. 24).
T ASSIGN MODE-Bereich
In diesem Bereich können Sie
Stummschaltungsgruppen und DCA-Gruppen
auswählen, die vom Bedienfeld aus bedienbar sein
sollen (
➥ S. 81).
R
9
Q
R
S
T
N
O
P
8
J
K
M
L