Comp-bereich, S. 322), Referenzteil ❏ kompressor (comp) – Yamaha PM5D-RH V2 DE Benutzerhandbuch
Seite 322: Expander (expand)

Dynamikparameter
322
PM5D/PM5D-RH V2 / DSP5D Bedienungsanleitung
Referenzteil
❏ Kompressor (COMP)
Der COMP-Prozessor schwächt Signale oberhalb einer festgelegten Schwelle (THRESHOLD) um eine festgelegte Ver-
hältniszahl (RATIO) ab. Der COMP-Prozessor kann auch als Limiter (Begrenzer) verwendet werden, der bei einer
RATIO von
∞:1 den Pegel auf die Schwelle absenkt. Das bedeutet, dass der Ausgangspegel des Limiters die Schwelle tat-
sächlich nie übersteigt.
❏ Expander (EXPAND)
Ein Expander schwächt Signale unterhalb einer festgelegten Schwelle (THRESHOLD) um eine festgelegte Verhältniszahl
(RATIO) ab.
Eingangspegel
Zeit
Zeit
Ausgangspegel
Eingangspegel
Ausgangspegel
• I/O-Eigenschaften
• Zeitreihenanalyse
RANGE
THRESHOLD
THRESHOLD
RANGE
Eingangssignal
Ausgangssignal
ATTACK
DECAY
HOLD
COMP-Bereich
Parameter
Wertebereich
Beschreibung
THRESHOLD (dB)
–54 bis 0 (55 Möglichkeiten)
Hiermit wird der zur Auslösung des Kompressors benötigte Pegel des Eingangssignals
festgelegt.
RATIO
1,0:1, 1,1:1, 1,3:1, 1,5:1, 1,7:1, 2,0:1,
2,5:1, 3,0:1, 3,5:1, 4,0:1, 5,0:1, 6,0:1,
8,0:1, 10:1, 20:1,
∞:1
(16 Möglichkeiten)
Hiermit wird der Grad der Kompression festgelegt, d.h. die Änderung des
Ausgangssignalpegels im Verhältnis zur Änderung des Eingangssignalpegels.
ATTACK (ms)
0–120 (121 Möglichkeiten)
Hiermit wird festgelegt, wie schnell nach der Auslösung des Kompressors das Signal
komprimiert wird.
RELEASE (ms)
44,1 kHz: 6 ms – 46,0 s
48 kHz: 5 ms – 42,3 s
88,2 kHz: 3 ms – 2,.0 s
96 kHz: 3 ms – 21,1 s
(160 Möglichkeiten)
Hiermit wird festgelegt, wie schnell der Kompressor zu seiner normalen Verstärkung
zurückkehrt, wenn das Auslösersignal unter die Schwelle sinkt. Der Wert wird als die
Zeitdauer ausgedrückt, die der Pegel für eine Änderung um 6 dB benötigt.
OUT GAIN (dB)
0,0 bis +18,0 (181 Möglichkeiten)
Hiermit wird der Pegel des Kompressor-Ausgangssignals eingestellt.
KNEE
Hard, 1–5 (6 Möglichkeiten)
Hiermit wird festgelegt, wie die Kompression an der Schwelle angewendet wird. Bei
höheren Einstellungen für die Flankensteilheit (Knee) wird die Kompression bei der
Überschreitung der festgelegten Schwelle durch das Signal langsam angewendet,
wodurch ein natürlicherer Klang entsteht.
Eingangspegel
Zeit
Zeit
Ausgangspegel
Eingangspegel
Ausgangspegel
• Zeitreihenanalyse (RATIO=
∞:1)
RATIO
THRESHOLD
THRESHOLD
Eingangssignal
Ausgangssignal
ATTACK
RELEASE
• I/O-Eigenschaften
(KNEE= hard, OUT GAIN=0,0dB)
Parameter
Wertebereich
Beschreibung
THRESHOLD (dB)
–54 bis 0 (55 Möglichkeiten)
Hiermit wird der zur Auslösung des Expanders benötigte Pegel des Eingangssignals
festgelegt.
RATIO
1,0:1, 1,1:1, 1,3:1, 1,5:1, 1,7:1, 2,0:1,
2,5:1, 3,0:1, 3,5:1, 4,0:1, 5,0:1, 6,0:1,
8,0:1, 10:1, 20:1,
∞:1
(16 Möglichkeiten)
Hiermit wird der Expansionsgrad festgelegt.
ATTACK (ms)
0–120 (121 Möglichkeiten)
Hiermit wird festgelegt, wie schnell der Expander zu seiner normalen Verstärkung
zurückkehrt, wenn das Auslösersignal die Schwelle übersteigt.
RELEASE (ms)
44,1 kHz: 6 ms – 46,0 s
48 kHz: 5 ms – 42,3 s
88,2 kHz: 3 ms – 23,0 s
96 kHz: 3 ms – 21,1 s
(160 Möglichkeiten)
Hiermit wird festgelegt, wie schnell die Dynamik des Signals vergrößert wird, wenn
das Auslösersignal unter die Schwelle sinkt. Der Wert wird als die Zeitdauer
ausgedrückt, die der Pegel für eine Änderung um 6 dB benötigt.
OUT GAIN (dB)
0,0 bis +18,0 (181 Möglichkeiten)
Hiermit wird der Pegel des Expander-Ausgangssignals eingestellt.
KNEE
Hard, 1–5 (6 Möglichkeiten)
Hiermit wird festgelegt, wie die Kompression an der Schwelle angewendet wird. Bei
höheren Knee-Einstellungen wird die Expansion bei Unterschreitung der festgelegten
Schwelle durch das Signal langsam angewendet, wodurch ein natürlicherer Klang
entsteht.