Rückseite – Yamaha PM5D-RH V2 DE Benutzerhandbuch
Seite 18

2
Oberseite, Vorderseite und Rückseite
18
PM5D/PM5D-RH V2 / DSP5D Bedienungsanleitung
Bedienungsteil
Rückseite
A Eingangsbuchsen INPUT 1–48 (Modell
PM5D)
Dies sind symmetrische XLR-Eingangsbuchsen des
Typs 3-31 für die Zuführung analoger Audiosignale
von Geräten mit Leitungspegelausgängen oder von
Mikrofonen. Der Nenneingangspegel beträgt
–60 dBu bis +10 dBu.
B INSERT IN/OUT-Buchsen 1–48 (nur Modell
PM5D)
Dies sind TRS-Klinkenbuchsen, die als Aus- und
Eingang zum Einschleifen externer Effekte oder
Dynamikprozessoren etc. in die Eingangskanäle
INPUT 1–48 dienen können. Der Nennpegel für Ein-
und Ausgang ist +4 dBu.
C Stereo-Eingangsbuchsen ST IN 1–4 (Modell
PM5D)
Dies sind symmetrische XLR-Eingangsbuchsen des
Typs 3-31 für die Zuführung analoger Audiosignale
von Geräten mit Leitungspegelausgängen. Der
Nenneingangspegel ist –34 dBu bis +10 dBu.
D +48V MASTER-Schalter (nur Modell
PM5D-RH)
Dies ist der Hauptschalter für die Phantomspannung
(+48V) für die Eingangsbuchsen INPUT 1–48 und ST
IN 1–4. Wenn ausgeschaltet, sind die im Display
angezeigten Schaltflächen +48V nicht verfügbar.
E Eingangsbuchsen INPUT 1–48 (Modell
PM5D-RH)
Dies sind symmetrische XLR-Eingangsbuchsen des
Typs 3-31 für die Zuführung analoger Audiosignale
von Geräten mit Leitungspegelausgängen oder von
Mikrofonen. Der Nenneingangspegel beträgt
–62 dBu bis +10 dBu.
F Stereo-Eingangsbuchsen ST IN 1–4 (Modell
PM5D-RH)
Dies sind symmetrische XLR-Eingangsbuchsen des
Typs 3-31 für die Zuführung analoger Audiosignale
von Geräten mit Leitungspegelausgängen oder von
Mikrofonen. Der Nenneingangspegel beträgt
–62 dBu bis +10 dBu.
3
1
2
(Modell PM5D)
Männlicher XLR-Stecker
1 (Masse)
2 (heiß)
3 (kalt)
1/4" (6,3 mm) TRS-
Klinkenstecker
Spitze (heiß)
Ring (kalt)
Mantel (Masse)
Männlicher XLR-Stecker
1 (Masse)
2 (heiß)
3 (kalt)
4
6
5
(Modell PM5D-RH)
Männlicher XLR-Stecker
1 (Masse)
2 (heiß)
3 (kalt)
Männlicher XLR-Stecker
1 (Masse)
2 (heiß)
3 (kalt)