Bildschirm cascade, Referenzteil, A cascade enable/disable – Yamaha PM5D-RH V2 DE Benutzerhandbuch
Seite 226: B cascade link

Funktion SYS/W.CLOCK
226
PM5D/PM5D-RH V2 / DSP5D Bedienungsanleitung
Referenzteil
In diesem Zustand folgt die SLAVE-Einheit, wenn Sie
die MASTER-Einheit bedienen. An beiden PM5D-
Einheiten wird die gleiche Mischung ausgegeben.
Wenn Sie zwei bis vier PM5D-Einheiten als Kette
anschließen („Daisy Chain“; durch die Verbindung
CASCADE OUT Erstes Gerät
→ CASCADE IN Zweites
Gerät, und CASCADE OUT Zweites Gerät
→
CASCADE IN Drittes Gerät usf. Bis zu vier Geräte
können so miteinander verbunden werden), stellen Sie
das PM5D am Ende der Kette auf MASTER, und die
anderen PM5D-Einheiten auf SLAVE. Schalten Sie die
BI-DIRECTION-Schaltfläche für alle Geräte aus.
In diesem Zustand folgen die SLAVE-Einheiten, wenn
Sie die MASTER-Einheit bedienen. Die
Endabmischung aller Signale wird an dem PM5D am
Ende der Kette ausgegeben.
Hier können Sie verschiedene Einstellungen festlegen, die
die Kaskadenverbindung betreffen.
A CASCADE ENABLE/DISABLE
Aktiviert/Deaktiviert die Kaskadenverbindung.
B CASCADE LINK
Hier können Sie die Funktionen und Parameter
auswählen, die verbunden sein sollen, wenn mehrere
PM5D-Einheiten zu einer Kaskade verbunden sind. Sie
können folgende Einträge auswählen.
• SCENE RECALL
Szenenabruf/Undo-Befehle
• SCENE STORE/EDIT
Szenen speichern, Undo-Befehle beim Speichern,
Namenseingabe, Sortierung
• CUE/SOLO LOGIC
Cue-/Solo-Bedienungsvorgänge (alle Cue-
Einstellungen werden zurückgesetzt, wenn die
Verbindung hergestellt wird)
• DIMMER ON/OFF
Monitor-Absenkung (einschließlich Talkback-
Dimmer)
• PAGE CHANGE
Umschalten von Bildschirmen im Display
CASCADE MODE= SLAVE
BI-DIRECTION= OFF
PM5D C
CASCADE MODE= MASTER
BI-DIRECTION= OFF
PM5D D
CASCADE MODE= SLAVE
BI-DIRECTION= OFF
PM5D A
CASCADE
IN
CASCADE
OUT
CASCADE
IN
CASCADE
OUT
CASCADE
IN
CASCADE
OUT
CASCADE
IN
CASCADE
OUT
CASCADE MODE= SLAVE
BI-DIRECTION= OFF
PM5D B
(„Slave“ der
Kaskade)
(„Slave“ der
Kaskade)
Audiosignale von
A+B+C+D
(„Slave“ der
Kaskade)
(„Master“ der
Kaskade)
Audiosignale von
A+B+C
Audiosignale von
A+B
Audiosignale von A
Bildschirm CASCADE
CASCADE
1
2