JVC GR-DX95 Benutzerhandbuch

Seite 24

Advertising
background image

DE

24

WEITERE FUNKTIONEN

5

Die Anzahl der Ausdrucke geben Sie durch Drücken

von + oder

5

ein.

Hierauf drücken Sie SELECT/SET

3

an. Wiederholen

Sie die Schritte 3 bis 5 wie erforderlich.
• Maximal kann ein Bild wiederholt 15 Mal ausgedruckt

werden.

• Soll die Anzahl der Ausdrucke nachträglich geändert

werden, wählen Sie das Bild an und geben erneut die
Zahl der Ausdrucke ein.

6

Wählen Sie durch Drücken von + oder

5

die

Option “RETURN” und drücken Sie SELECT/SET

3

dann an. Damit ist die Auswahl abgeschlossen. Die
Meldung “SAVE?” erscheint.
• Falls für die Schritte 3 bis 5 keine Einstellungen

vorgenommen werden, wird erneut das Menü
angezeigt.

7

Wählen Sie durch Drücken von + oder

5

die

Option “EXECUTE” und drücken Sie SELECT/SET

3

dann an, um die Einstellung zu speichern.
• Um die Wahl zu annullieren, drücken Sie + oder

5

,

um “CANCEL” zu wählen, und hierauf SELECT/SET

3

.

So annulieren Sie die Vorwahl . . .

..... Wählen Sie in Schritt 4 von “EINZELAUSDRUCK

ALLER BILDER” von Seite 23 “RESET”. Hierdurch
wird für alle Bilder die Vorwahl auf 0 rückgestellt.

VORSICHT

Bei Durchführung der obigen Bedienschritte NIEMALS
die Stromquelle abtrennen. Andernfalls können Daten
verloren gehen! Aus Sicherheitsgründen sind bei
Schritt 6 alle Bedienelemente, einschließlich des
Hauptschalters

@

, deaktiviert.

HINWEISE:

● Wenn die Batterieleistung nachläßt, erscheint die

Batteriewarnung “BATTERY LOW”.

● Wird eine Speicherkarte, die bereits wie oben

beschrieben zum Ausdruck vorbereitet wurde, in einen
DPOF-kompatiblen Drucker eingelegt, werden die
vorgemerkten Einzelbilder automatisch ausgedruckt.

● Sollen Videobilder (vom Band) ausgedruckt werden,

müssen diese als Einzelbild zunächst auf der
Speicherkarte abgespeichert werden (

S. 23).

Anlegen eines neuen Ordners

Neue Dateien können getrennt von zuvor hergestellten
Dateien in einem anderen Ordner abgelegt werden,
wobei der neue erste Dateiname auf DVC00001
zurückgestellt wird. Neue Dateien werden nun in einem
neuen Ordner gespeichert.

1

Führen Sie die Schritte 1 bis 3 von “Normale

Wiedergabe” durch (

S. 18).

2

Drücken Sie MENU

4

, um das Menü aufzurufen.

Wählen Sie durch Drücken von + oder

5

den

Eintrag “NO. RESET” und drücken Sie SELECT/SET

3

dann an. Das NO. RESET-Menü wird angezeigt.

Ordner- und Dateinamen
Jeder Aufnahme wird ein Dateiname in Form einer
Dateinummer zugewiesen, die jeweils um den Wert
1 über der zu diesem Zeitpunkt gültigen höchsten
Dateinummer liegt. Selbst wenn eine Datei (Bild
oder Videoclip) gelöscht wird, deren Nummer unter
der höchsten Nummer liegt, wird die gelöschte
Nummer nicht wieder verwendet.
Dementsprechend tritt an dieser Stelle eine
Auslassung bei der durchgehenden Nummerierung
auf. Wenn die Dateinummer DVC09999 erreicht
wird, wird ein neuer Ordner (z.B. 101JVCGR)
angelegt und die Dateien werden erneut ab
DVC00001 durchnummeriert.

3

Wählen Sie durch Drücken von + oder

5

die

Option “EXECUTE” und drücken Sie SELECT/SET

3

dann an. Hierbei wird ein neuer Ordner
(z.B. 101JVCGR) angelegt und der nächsten
Aufnahme wird die Dateinummer DVC00001
zugewiesen.

Formatierung einer Speicherkarte

Die eingesetzte Speicherkarte kann jederzeit formatiert
werden. Beim Formatieren der Speicherkarte
werden alle Daten, auch diejenigen von
schreibgeschützten Dateien, gelöscht.

1

Führen Sie die Schritte 1 bis 3 von “Normale

Wiedergabe” durch (

S. 18).

2

Drücken Sie zum Menüaufruf MENU

4

an. Wählen

Sie durch Drücken von + oder

5

“FORMAT” und

drücken Sie hierauf SELECT/SET

3

an. Das

FORMAT-Menü erscheint.

3

Zum Formatieren wählen Sie durch Drücken von +

oder

5

“EXECUTE” und drücken hierauf SELECT/

SET

3

an. Der Formatiervorgang wird ausgelöst. Nach

vollständiger Durchführung erscheint die Meldung “NO
IMAGES STORED” oder “NO E-MAIL CLIP STORED”
SELECT/SET

3

.

• Um die Formatierung zu unterbleiben, drücken Sie +

oder

5

, um “RETURN” zu wählen, und hierauf

SELECT/SET

3

.

VORSICHT!

Während des Formatiervorganges niemals die
Speicherkarte entnehmen oder am Camcorder einen
Bedienschritt (z.B. Ausschalten) ausführen! Den
Camcorder im Netzbetrieb (mitgeliefertes Netzgerät)
verwenden. Falls sich der Batteriesatz während des
Löschvorganges entlädt, kann es zu Datenausfall auf
der Speicherkarte kommen. Eine Speicherkarte, die
beschädigte Daten enthält, muss neu formatiert
werden.

02 DX300/100/95/75EG_GE 17-24

2/26/03, 7:28 PM

24

Advertising