JVC GR-DX95 Benutzerhandbuch

Seite 50

Advertising
background image

DE

50

Im Camcorder eingebaute

wiederaufladbare Lithiumbatterie

Die im Camcorder eingebaute wiederaufladbare
Lithiumbatterie dient der Gangreserve für die
gespeicherten Datums-/Uhrzeitdaten. Diese Batterie
lädt sich selbsttätig auf, wenn der Camcorder mit
Spannung (Netzgerät oder Batteriesatz) versorgt wird.
Wird der Camcorder für mehr als 3 Monate nicht mit
Spannung versorgt, entlädt sich die Lithiumbatterie und
die Datums-/Uhrzeitdaten werden gelöscht. In diesem
Fall muss der Camcorder im Netzbetrieb
unterbrechungsfrei für mindestens 24 Stunden mit
Strom versorgt werden, so dass sich die
Lithiumbatterie wieder aufladen kann. Hierauf vor dem
erneuten Gebrauch des Camcorders Datum und
Uhrzeit eingeben.
Bitte beachten Sie, dass der Camcorder auch ohne
Einstellung von Datum und Uhrzeit betrieben werden
kann.

CD-ROM-Handhabung

• Die Signalseite (unbedruckt) stets frei von

Verunreinigungen und Kratzern halten. Die CD-ROM
niemals beschriften oder bekleben! Verunreinigungen
mit einem weichen Tuch entfernen. Hierbei gerade von
der CD-ROM-Mitte zur Kante wischen.

• Niemals herkömmliche Schallplattenreiniger oder

Reinigungssprays verwenden.

• Die CD-ROM niemals biegen und niemals die

Signalseite berühren.

• Die CD-ROM niemals an Orten aufbewahren, die

Staub, extremem Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit
oder direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind.

Schwerwiegende Betriebsstörungen

Bei einer schwerwiegenden Betriebsstörung den
Camcorder auf keinen Fall benutzen. Wenden Sie
sich umgehend an Ihren JVC Fachhändler.

Dieser Camcorder ist ein Mikrocomputer-
gesteuertes Gerät. Externe Störsignale und
Interferenzen (TV-Gerät, Radio etc.) können
Funktionsbeeinträchtigungen verursachen. In
diesem Fall die Spannungsquelle (Batteriesatz etc.)
abtrennen und einige Minuten warten. Hierauf den
Camcorder erneut mit Spannung versorgen und die
erforderlichen Bedienschritte durchführen.

Feuchtigkeitskondensation . . .

● Wenn ein Glas mit kalter Flüssigkeit gefüllt wird, bilden

sich an der Glasaußenfläche Kondenswassertropfen.
Dementsprechend tritt Kondensationsniederschlag im
Camcorderinneren auf, wenn Ihr Camcorder einem
starken Temperaturwechsel von kalt zu warm
(Ortswechsel, Aufheizen eines kalten Raumes etc.),
extremer Luftfeuchtigkeit oder direkt dem Luftstrom
einer Klimaanlage ausgesetzt ist.

● Bei Kondensationsniederschlag an der Kopftrommel

kann das Band und/oder der Bandmechanismus
ernsthaft beschädigt werden.

So behandeln Sie ihren Camcorder richtig

1) Nach dem Gebrauch

1. Schalten Sie den Camcorder aus.

2. Schieben und halten Sie den OPEN/EJECT-

Riegel

E

in Pfeilrichtung und klappen Sie dann

die Cassettenfachklappe nach außen, bis sie
einrastet. Das Cassettenfach wird automatisch
ausgeschoben. Entnehmen Sie die Cassette.

3. Drücken Sie das Cassettenfach zum Schließen

im Bereich “PUSH HERE” an und schließen Sie
dann die Cassettenfachklappe.

4. Den Sucher nach oben klappen. Drücken Sie die

BATT. RELEASE-Entriegelung

W

und nehmen

Sie den Batteriesatz ab.

2) Reinigen des Camcorders

1. Verwenden Sie zur äußeren Reinigung ein

weiches fusselfreies Tuch.
Bei starker Verschmutzung ein mit mildem
Seifenwasser befeuchtetes Tuch verwenden.
Anschließend trockenreiben.

2. Öffnen Sie den LCD-Monitor. Reiben Sie den

geöffneten LCD-Monitor vorsichtig (ohne starke
Druckausübung) mit einem trockenen fusselfreien
Tuch ab. Schließen Sie den LCD-Monitor wieder.

3. Verwenden Sie zur Objektivreinigung einen

Blasebalgpinsel und reinigen Sie vorsichtig mit
Linsenreinigungspapier nach.

4. Zur Sucherreinigung ziehen Sie den Sucher nach

außen und ihn dann öffnen.

5. Reinigen Sie das Okularinnere mit einem

weichen Tuch oder einem Blasebalgpinsel.

6. Schließen Sie den Sucher und schieben Sie ihn

wieder.

HINWEISE:

● Keine starken Reinigungsmittel wie Benzin oder Alkohol

verwenden.

● Vor der Reinigung unbedingt die Spannungsquelle

(Batteriesatz, Netzgerät etc.) abtrennen.

● Bei langdauernder Verunreinigung der Objektivlinse kann

sich Schimmel bilden.

● Bei Verwendung eines chemischen Reinigers oder

chemisch behandelten Reinigungstuches bitte die
zugehörigen Angaben beachten.

VORSICHTSMASSNAHMEN

Blasebalgpinsel

02 DX300/100/95/75EG_GE 45-60

2/26/03, 7:29 PM

50

Advertising