JVC GR-DX95 Benutzerhandbuch

Seite 27

Advertising
background image

DE

27

Nachtsichtmodus

Hellt Motive oder Motivbereich stark auf (heller als bei
gut ausreichender natürlicher Beleuchtung). Die
Bildqualität ist hierbei nicht körnig, es kann jedoch
infolge der langen Verschlusszeit ein Stroboskopeffekt
auftreten.

1

Stellen Sie den Hauptschalter

@

bei gedrückt

gehaltenem Sperrknopf

$

auf “

”. Hierauf muss der

LCD-Monitor vollständig geöffnet oder der Sucher
vollständig nach außen gezogen werden.

2

Drücken Sie NIGHT

e

, so dass die Nachtsicht-

anzeige “

q

erscheint.

• Die Verschlusszeit wird automatisch so gewählt, dass

die bis zu 30fache Empfindlichkeit verfügbar ist.

• Neben dem Symbol “

q

erscheint “A”, wenn die

Verschlusszeit automatisch gewählt wird.

So deaktivieren Sie den Nachtsichtmodus . . .

..... Drücken Sie nochmals NIGHT

e

, so dass das

Symbol “

q

erlischt.

HINWEISE:

● Bei aktiviertem Nachtsichtmodus sind die folgenden

Funktionen oder Einstellungen nicht verfügbar und die
zugehörigen Anzeigen blinken oder erlöschen:
• Einige AE-Programm-Bildeffekte (

S. 27).

• “GAIN UP” im CAMERA-Menü (

S. 33).

• “DIS” im MANUAL-Menü (

S. 33).

• Videoblitz (

S. 25).

● Im Nachtsichtmodus kann die Scharfstellung ggf.

schwierig sein. Zur Abhilfe wird empfohlen, den
Camcorder auf einem Stativ zu montieren und die
manuelle Scharfstellung zu verwenden.

AE-Programm-Bildeffekte

1

Stellen Sie den Hauptschalter

@

bei gedrückt

gehaltenem Sperrknopf

$

auf “

”. Hierauf muss der

LCD-Monitor vollständig geöffnet oder der Sucher
vollständig nach außen gezogen werden.

2

Drücken Sie zum Menüaufruf MENU

4

.

3

Wählen Sie durch Drücken von + oder

5

(PROGRAM AE)” und drücken Sie SELECT/SET

3

.

4

Wählen Sie durch Drücken von + oder

5

den

gewünschten Modus/Effekt und drücken Sie SELECT/
SET

3

an. Damit ist diese Einstellung abgeschlossen.

Drücken Sie nochmals . Das Menü wird geschlossen.

• Das PROGRAMME AE-Menü erlischt und der

gewählte Modus ist aktiviert. Dies wird durch die
zugehörige Modusanzeige bestätigt.

So deaktivieren Sie den gewählten Modus . . .

..... Wählen Sie in Schritt 4 “OFF”.

WICHTIG

Einige AE-Programm-Bildeffekte arbeiten nicht mit
verschiedenen Fader- und Wischeffekten (

S. 28)

zusammen. In einem solchen Fall blinkt die zugehörige
Effekt-Symbolanzeige.

HINWEISE:

● Der AE-Programm-Bildeffekt kann während der

Aufnahme oder der Aufnahmepause geändert werden.

● Bei aktiviertem Nachtsichtmodus sind einige AE-

Programm-Bildeffekte nicht verfügbar.

BEI AUFNAHME

SHUTTER

1/50: Die Shutter-Zeit ist auf 1/50 Sek. festgelegt. Die
normalerweise beim Filmen von TV-Bildschirmen
auftretenden schwarzen Rollbalken fallen weniger deutlich
auf.
1/120: Die Shutter-Zeit ist auf 1/120 Sek. festgelegt. Die bei
Aufnahmen unter Fluoreszenz- oder
Quecksilberdampfleuchten auftretenden Flackerstörungen
werden verringert.

SPORTS (Sport)

(Variable Shutterzeit: 1/250 – 1/4000)

Verwenden, wenn schnelle
Bewegungsabläufe (Sportaufnahmen
etc.) aufgezeichnet werden. Diese
Bilder können bei der
Zeitlupenwiedergabe weitgehend
verwischungsfrei gezeigt werden. Da
bei kurzen Shutter-Zeiten eine
Bildabdunkelung auftritt, sollte dieser Aufnahme-Modus nur
bei hoher Umgebungshelligkeit verwendet werden.

SNOW (Schnee)

Diesen Modus für Aufnahmen verwenden, bei denen das
Motiv vor einem extrem hellen Hintergrund abgebildet wird
(z.B. Schneepiste), damit das Motiv nicht unterbelichtet wird.

SPOTLIGHT (Punktstrahler)

Diesen Modus für Aufnahmen verwenden, bei denen das
aufgehellte Motiv vor einem extrem dunklen Hintergrund
abgebildet wird (z.B. Scheinwerferlicht), damit das Motiv
nicht überbelichtet wird.

HINWEIS:

Im SPOTLIGHT-Modus wird die gleiche Belichtungseinstellung
wie bei Belichtungskorrektur “–3” gewählt (

S. 30).

TWILIGHT (Dämmerlicht-Modus)

So werden Sonnenuntergänge, Abendstimmungen etc. in
natürlichen Farben aufgenommen. Die Weißbalance
(

S. 31) ist anfänglich auf

eingestellt. Eine andere,

bevorzugte Einstellung ist verwendbar. Im Dämmerlicht-
Modus stellt der Camcorder automatisch zwischen 10 m
und unendlich scharf. Bei kürzerem Abstand muss manuell
scharfgestellt werden.

SEPIA (Sepia-Effekt)

Die Aufnahme erfolgt in einem einfarbigen Sepiaton
(rotbraun), wie bei alten Fotoabzügen. Der “Oldie”-Effekt
kann noch verstärkt werden, wenn zusätzlich der Cinema-
Effekt verwendet wird.

MONOTONE (Schwarzweiß-Effekt)

Die Aufnahme erfolgt in Schwarzweiß. Dieser Effekt kann
noch verstärkt werden, wenn zusätzlich der Cinema-Effekt
verwendet wird.

CLASSIC FILM (Kintopp-Effekt)*

Die Bilder werden mit einem Flimmereffekt, wie bei
Kintopp-Filmen gezeigt.

STROBE (Stroboskop-Effekt)*

Die Bildwiedergabe erfolgt abgehackt, mit
Bewegungssprüngen.

MIRROR*

Das Bild zeigt auf der linken Bildhälfte ein Spiegelbild der
rechten Bildhälfte.

* Verfügbar, wenn der Schalter VIDEO/MEMORY

t

auf

“VIDEO” gestellt ist.

(nur GR-DX300/DX100)

02 DX300/100/95/75EG_GE 25-34

2/26/03, 7:28 PM

27

Advertising