1 produktbeschreibung, 1 funktion – VEGA VEGAPULS 81 Benutzerhandbuch

Seite 4

Advertising
background image

4

VEGAPULS 64 und 81

Produktbeschreibung

1 Produktbeschreibung

1.1 Funktion

Radio detection and ranging: Radar.

VEGAPULS Radarsensoren messen kontinuier-
lich und berührungslos Entfernungen. Die

gemessene Entfernung entspricht einer Füll-

höhe und wird als Füllstand ausgegeben.

senden – reflektieren – empfangen

Von der Antenne des Radarsensors werden
kleinste 5,8 GHz Radarsignale als kurze Pulse

ausgesendet. Die von der Sensorumgebung

und dem Füllgut reflektierten Radarpulse

empfängt die Antenne wieder als Radarechos.

Die Laufzeit der Radarpulse vom Aussenden
bis zum Empfangen ist der Distanz und damit

der Füllhöhe proportional.

VEGAPULS Radarsensoren erreichen dies mit

einem besonderen Verfahren der Zeittrans-

formation, welches die mehr als 3,6 Millionen

Echobilder pro Sekunde wie in einer
Zeitlupenaufnahme dehnt, einfriert und dann

ausgewertet.

Die Radarpulse werden als Pulspakete mit

einer Pulsdauer von 1 ns und Pulspausen von
278 ns vom Antennensystem ausgesendet,

dies entspricht einer Pulspaketfrequenz von

3,6 MHz. In den Pulspausen arbeitet das

Antennensystem als Empfänger. Dabei gilt es,

Signallaufzeiten von weniger als einer milliard-
stel Sekunde zu verarbeiten und die Echo-

bilder in Sekundenbruchteilen auszuwerten.

Damit ist es den VEGAPULS Radarsensoren
möglich, ohne zeitraubende Frequenz-

analysen, wie sie bei anderen Radar-

meßverfahren notwendig sind, in Zyklen von

0,1 Sekunden die Zeitlupenbilder von der

Sensorumgebung präzise und detailliert aus-
zuwerten.

Fast alle Stoffe meßbar

Radarsignale verhalten sich physikalisch

ähnlich wie das sichtbare Licht. Entsprechend

der Quantentheorie durchdringen sie auch
den stoffleeren Raum. Sie sind also nicht wie

z.B. der Schall an ein leitendes Medium (Luft)

gebunden und breiten sich wie das Licht mit

Lichtgeschwindigkeit aus. Die Radarsignale

reagieren auf zwei elektrische Grundgrößen:
- Die elektrische Leitfähigkeit eines Stoffes.

- Die dielektrische Eigenschaft eines Stoffes.

1 ns

278 ns

senden - reflektieren - empfangen

Meß-
distanz

Zeittransformation

t

t

Pulsfolge

Advertising