5 elektrischer anschluß, 1 anschluß und anschlußkabel – VEGA VEGAPULS 81 Benutzerhandbuch

Seite 49

Advertising
background image

VEGAPULS 64 und 81

49

Elektrischer Anschluß

5 Elektrischer Anschluß

5.1 Anschluß und Anschlußkabel

Sicherheitshinweis

Arbeiten Sie grundsätzlich nur im spannungs-

losen Zustand. Schalten Sie immer die Ener-

gieversorgung ab, bevor Sie an den Radar-
sensoren Klemmarbeiten vornehmen. Sie

schützen damit sich und die Geräte.

Fachpersonal

Geräte die nicht mit Schutzkleinspannung
oder Funktionsgleichspannung betrieben

werden, dürfen nur von ausgebildetem Fach-

personal angeschlossen werden.

Anschluß

Als Anschluß für das Ausgangssignal kann
eine gewöhnliche Zweiaderleitung benutzt

werden. Sehr häufig aber ist die „elektroma-

gnetische Verschmutzung“ durch elektroni-

sche Stellantriebe, Energieleitungen und
Sendeanlagen so ausgeprägt, daß die Zwei-

aderleitung für die Ausgangssignale (digital

oder analog) abgeschirmt werden sollte.

Wir empfehlen Ihnen die Abschirmung. Sie
haben damit auch gegen zukünftige Störein-

flüsse vorgebeugt. Erden Sie den Schirm der

Signalleitung immer einseitig an der Sensor-

seite und achten Sie auf eine möglichst

niederohmige Erdverbindung (Fundament-,
Platten- oder Netzerde).

Ex-Schutz

Wird ein Gerät in explosionsgefährdeten

Bereichen eingesetzt, müssen die erforder-

lichen Vorschriften, Konformitäts- und Bau-

musterprüfbescheinigungen für Anlagen in Ex-
Bereichen unbedingt beachtet werden (z.B.

DIN 0165).

Eigensichere Stromkreise mit mehr als einem

aktiven Betriebsmittel (Gerät das elektrische
Energie liefert) dürfen nicht zusammen-

geschaltet werden. Hierfür sind besondere

Errichtungsvorschriften (DIN 0165) zu

beachten.

Anschlußkabel

Beachten Sie, daß die Anschlußkabel für die

zu erwartenden Betriebstemperaturen in Ihren

Anlagen spezifiziert sind.

Kabel mit eigensicheren Stromkreisen müssen

gekennzeichnet sein (blau) und dürfen nicht

für andere Stromkreise verwendet werden.

Advertising