6 inbetriebnahme, 1 bedienstruktur – VEGA VEGAPULS 81 Benutzerhandbuch

Seite 54

Advertising
background image

54

VEGAPULS 64 und 81

Inbetriebnahme

6 Inbetriebnahme

6.1 Bedienstruktur

Die Radarsensoren der Serien VEGAPULS 64

und VEGAPULS 81 besitzen keine unmittelba-
ren Bedienelemente.

Alle Radarsensoren werden in der Regel mit

dem PC und der Bediensoftware VVO (VEGA

Visual Operating) bedient. Die Signalleitung
der Radarsensoren wird dabei mit einem

digitalen Bediensignal überlagert.

Sensoren mit digitaler Meßdatenübertragung

(VBUS) können neben dem PC auch direkt mit
dem angeschlossenen Auswertgerät

VEGAMET 514 V bzw. 515 V bedient werden.

Hinweis:

Beachten Sie bei der Inbetriebnahme eines

Sensors immer folgende Reihenfolge:

- Zuerst eine Meßstelle anlegen.

- Dann die Konfiguration und Parametrierung

vornehmen.

Mit dem Anlegen der Meßstelle wird der Sen-

sor aktiviert. Er wird auf die zu messende

Meßgröße eingestellt (Füllstand, Distanz) und
es kann dem Sensor ein Meßstellenname

zugeteilt werden. Bei Sensoren mit digitalem

Ausgangssignal muß der Sensor zusätzlich

einem Eingang des Auswertgeräts bzw. einem

Eingang der Auswertzentrale zugeordnet
werden.

Mit dem PC bedienen

Sie benötigen:

- PC; IBM-kompatibel, mit einer freien seriel-

len Schnittstelle, Arbeitsspeicher

4 MB.

- Programmoberfläche Windows

®

(ab Version

3.0)

- Bediensoftware VVO (VEGA Visual

Operating)

- Schnittstellenumsetzer VEGACONNECT

oder ein serielles RS 232-Schnittstellenkabel

(bei Meßeinrichtungen in Verbindung mit der

Auswertzentrale VEGALOG 571).

Zur Bedienung wird der PC mit dem seriellen
RS 232-Anschluß über den Schnittstellenum-

setzer VEGACONNECT mit der Meßeinrich-

tung verbunden. Das VEGACONNECT wird

dazu mit seinem Zweiaderausgang entweder

einfach auf die Sensorsignalleitung geklemmt
(z.B. an einer Anschlußdose), in die

CONNECT-Buchsen an der Frontseite des

Auswertgeräts gesteckt oder mit den

Meßsignalklemmen des Sensors verbunden

(VBUS-Klemmen).

Arbeiten Sie mit der Auswertzentrale

VEGALOG 571, verbinden Sie den PC mit der

CPU der Auswertzentrale direkt mit einem

RS 232-Schnittstellenkabel (serielles Kabel).

Mit dem Auswertgerät bedienen

Die Auswertgeräte verfügen über ein 6-Tasten-

Bedienmodul mit Textdisplay. Das Bedienmo-

dul erlaubt, ebenso wie die Bediensoftware
VVO, die Bedienung des Auswertgeräts selbst

und die Bedienung des Radarsensors.

Bevor Sie mit der Inbetriebnahme beginnen:

Lassen Sie sich von den vielen Bildern,

Bedienschritten und Menüs auf den folgenden

Seiten nicht erschrecken. Wie viele andere

Dinge auch erscheint es zunächst mächtiger

und verwirrender als es wirklich ist. Nehmen
Sie die Inbetriebnahme mit dem PC oder Aus-

wertgerät in aller Ruhe, Schritt für Schritt, vor

und Sie werden schon bald die nachfolgenden

Seiten nicht mehr benötigen.

Advertising