5 allgemeines, 1 einsatzbereiche der fieldbarrier, Allgemeines – VEGA FIELDBARRIER Benutzerhandbuch
Seite 14: Einsatzbereiche der fieldbarrier, Fieldbarrier, 5allgemeines

FieldBarrier
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon +49-621-776-2222 • Telefax +49-621-776-272222 • Internet www.pepperl-fuchs.com
08/
2007 122328
12
5
Allgemeines
5.1
Einsatzbereiche der FieldBarrier
FieldBarriers werden in Verbindung mit Feldbussystemen eingesetzt, die die Physik
„Manchester Coding Bus Powered“ gem. IEC 61158-2 verwenden. Dies sind z. B. der
H1-Bus des FOUNDATION Fieldbus und der PROFIBUS MBP. FieldBarriers stellen
die galvanische Trennung zwischen einem nicht eigensicheren und einem eigensi-
cheren Feldbussegment sicher.
Vorteil der Übertragungsphysik nach IEC 61158-2 ist, dass die Feldbusteilnehmer
aus der Übertragungsleitung gespeist werden können. Der dazu notwendige Versor-
gungsstrom wird bei FOUNDATION Fieldbus durch Power Repeater oder Stromver-
sorgungen, bei PROFIBUS MBP bzw. PROFIBUS MBP-IS, der eigensicheren
Variante des PROFIBUS MBP, durch die Segmentkoppler zur Verfügung gestellt.
Eine typische Feldbusstruktur in Verbindung mit FieldBarriers zeigt die folgende Ab-
bildung
Bild 5.1:
Typische Feldbusstruktur eigensicherer Anwendungen
Sowohl der H1-Bus des FOUNDATION Fieldbus als auch PROFIBUS
MBP verwenden die o. g. Physik gem. IEC 61158-2. Die FieldBarrier
kann für beide Systeme eingesetzt werden. Wird im folgenden vom
H1-Bus gesprochen, so ist damit sowohl der H1-Bus des FOUNDA-
TION Fieldbus als auch PROFIBUS MBP gemeint!