Recycling und entsorgung des geräts, Usa & kanada, Europäische union – Xerox Phaser 3320 Benutzerhandbuch

Seite 143

Advertising
background image

Recycling und Entsorgung des Geräts

Xerox Phaser 3320DN/3320DNI

Benutzerhandbuch

143

Recycling und Entsorgung des Geräts

USA & Kanada

Xerox unterhält ein weltweites Programm für Entsorgung und Wiederverwendung/Recycling seiner
Geräte. Beim Xerox Partner lässt sich erfragen, ob dieses Gerät Teil des Programms ist. Weitere
Informationen zu Xerox-Umweltprogrammen sind zu finden unter

http://www.xerox.com/environment.html

.

Bei der Entsorgung des Xerox-Geräts ist zu beachten, dass es Blei, Quecksilber, Perchlorat und andere
Stoffe enthalten kann, deren Entsorgung bestimmten Umweltschutzbestimmungen unterliegt. Die
Verwendung dieser Stoffe bei der Produktion erfolgt gemäß globalen Regelungen, die zum Zeitpunkt
der Einführung dieses Geräts galten. Nähere Auskunft zur Abfallentsorgung und -verwertung erteilt die
Kommunalbehörde. Einschlägige Informationen für die USA sind auch auf der Website von Electronic
Industries Alliance zu finden:

http://www.eiae.org/

.

Europäische Union

Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte

Recycling und Entsorgung des Geräts (bei der gewerblichen Anwendung in der EU)

Geräte, die dieses Symbol tragen, müssen den nationalen Richtlinien gemäß entsorgt
werden. Gemäß den europäischen Rechtsvorschriften sind gebrauchte elektrische und
elektronische Geräte im Rahmen der vereinbarten Verfahren zu entsorgen.

(EU-Richtlinie über Batterien)

Diese Symbole auf Produkten und/oder dazugehörigen Dokumenten weisen darauf hin,
dass Elektro- und Elektronikgeräte sowie Batterien nicht mit dem normalen Hausmüll
entsorgt werden dürfen.

Altprodukte und gebrauchte Batterien gemäß den nationalen Bestimmungen sowie den Richtlinien
2002/96/EG und 2006/66/EG zu den entsprechenden Sammelstellen bringen, wo sie ordnungsgemäß
behandelt, wiederaufbereitet und recycelt werden.

Die ordnungsgemäße Entsorgung dieser Produkte und Batterien schont wertvolle Ressourcen und
verhindert negative Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt, die durch eine unsachgemäße
Abfallentsorgung entstehen könnten.

Informationen zur Entsorgung von Sondermüll, Altgeräten und Batterien/Akkus können bei der
örtlichen Gemeindeverwaltung oder bei dem Händler, bei dem das Gerät gekauft wurde, eingeholt
werden. Die nicht ordnungsgemäßer Entsorgung von Sondermüll und Batterien/Akkus ist je nach
Gesetzgebung evtl. strafbar.

Advertising