Akkordfolgen, End mark, Rhythm on/off – Yamaha CVP-700 Benutzerhandbuch
Seite 145

145
CVP-109/107/105/700
143
Akkordfolgen
■ END MARK
...............................................................................................................
Mit der END-MARK-Displaytaste können Sie an der aktuellen
Cursorposition ein Endezeichen eingeben, das dann beim Drücken der
SET-Displaytaste gespeichert wird. END MARK signalisiert das Ende des
Songs und sollte stets gesetzt werden, um für einen ordnungsgemäßen
Abschluß des Songs zu sorgen. (Das Endezeichen ist überflüssig, wenn
der Song mit einem ENDING-Pattern oder einem FADE OUT beendet
wird.) Der Cursor kann nicht bis über die gesetzte Ende-Marke vorbewegt
werden. Das Endezeichen kann bei Bedarf mit der
DELETE-Displaytaste
wieder gelöscht werden.
■ RHYTHM ON/OFF
..............................................................................................
Mit der
RHYTHM ON/OFF-Displaytaste und einem nachfolgenden
Druck auf die
SET-Displaytaste können Sie den Rhythmus für Breaks
aus-und einschalten. Nach dem Punkt, an dem Sie ein „Rhythmus AUS“-
Ereignis gesetzt haben, verstummt der Rhythmus und setzt erst an dem
Punkt wieder ein, an dem Sie ein „Rhythmus EIN“-Ereignis
aufgezeichnet haben.
HINWEIS
Ende-Marke
Wenn keine Ende-Marke eingegeben
wurde, endet der Song einen Takt nach
dem letzten Eingabepunkt. Wenn eine
ENDING-Section oder eine Ausblendung
eingegeben wurde, endet der Song am
Ende der Section bzw.des
Ausblendvorgangs.
HINWEIS
Die Rhythm-Taste (On/Off) wird in der Mitte
des Kästchens angezeigt.
○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○