Spielen mit automatischer baß/akkord-begleitung, Synchronstop-funktion, Verlegen des tastatur-splitpunkts – Yamaha CVP-700 Benutzerhandbuch
Seite 74

74
CVP-109/107/105/700
■ Synchronstop-Funktion
.............................................................................
Die
SYNCHRO-STOP-Funktion im ACCOMPANIMENT-MODE-
Display hält die Begleitautomatik automatisch an, sobald keine Taste
mehr links vom Splitpunkt gedrückt ist.
Wenn Sie diese Funktion einschalten möchten, dann drücken Sie die
Taste
SYNCHRO STOP.
HINWEIS
Diese Funktion kann nur dann
eingeschaltet werden, wenn die
Begleitautomatik eingeschaltet ist und
Sie sich nicht im Full-Keyboard-Modus
befinden.
➔ Die Synchronstop-Funktion wird invertiert dargestellt, und die
[SYNCHRO]-LED leuchtet auf.
Die Begleitautomatik setzt automatisch ein, sobald Sie im linken
Bereich der Tastatur spielen und hält an, wenn Sie die Tasten loslassen.
HINWEIS
Dies ist eine nützliche Funktion für
Neulinge, denen Spielen mit präziser
Takthaltung noch schwerfällt. Die
Funktion läßt sich auch elegant für
Unterbrechungen der Begleitung
während des Spiels einsetzen.
Um die Funktion wieder auszuschalten, drücken Sie ein zweites Mal
auf
[SYNCHRO STOP].
■ Verlegen des Tastatur-Splitpunkts
..................................................
Mit der
SPLIT-POINT-Funktion im ACCOMPANIMENT-MODE-
Display können Sie den Splitpunkt auf jede beliebige Tastenposition
legen. Die Tasten links vom Splitpunkt (einschließlich des Splitpunktes)
steuern in allen Modi die Akkorde, die von der Begleitautomatik gespielt
werden – ausgenommen im Full-Keyboard-Modus.
HINWEIS
SPLIT-POINT-Funktion
• Einstellungen: Jede beliebige Taste
der Klaviatur
• Grundeinstellung: F#2
Mit den
SPLIT POINT-Tasten t und s können Sie den Splitpunkt
ändern, oder Sie benutzen das Datenrad oder die Tasten [–] und [+].
Um die Grundeinstellungen wieder herzustellen, drücken Sie
gleichzeitig entweder die Tasten t und s oder [–] und [+].
HINWEIS
• Der Splitpunkt kann nicht eingestellt
werden, wenn
FULL KBD gewählt ist.
• Wenn Sie den Splitpunkt ändern, wirkt
sich diese Änderung auch auf den
Split-Modus (Seite 43) aus.
➔ Der gewählte Tastenname wird durch die SPLIT POINT
SPLIT POINT
SPLIT POINT
SPLIT POINT
SPLIT POINT-Funktion
angezeigt.
F 2
C3
C4
C5
C6
C7
C2
C1
C0
Rechter Bereich
Linker Bereich
○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○
Spielen mit automatischer Baß/Akkord-Begleitung
Ist die automatische Begleitung oder der Split-Modus (Seite 41)
eingeschaltet, leuchtet die Notenanzeige des aktuellen Split-Punkts.