Smart-messaging-mitteilungen 68, Sprachmitteilungen 68, Nachrichten 68 – Vertu Ascent 2010 RM-589V Benutzerhandbuch
Seite 69: Chat-mitteilungen (im) 68, Dienstbefehle 68, Mitteilungen

68
Mitteilungen
Smart-Messaging-Mitteilungen
Smart-Messaging-Mitteilungen dienen ähnlich wie Kurzmitteilungen zum
Datenaustausch zwischen kompatiblen Geräten. In Smart-Messaging-Mitteilungen
können Elemente wie Kalendereinträge und Lesezeichen an andere Telefone
verschickt werden.
Sie können die Smart-Messaging-Mitteilungen nicht lesen, und sie werden auch
nicht in einem Ordner des Mitteilungen-Menüs gespeichert.
Sprachmitteilungen
Sprachmitteilungen werden auch Sprachnachrichten genannt. Dieser Service muss
von Ihrem Dienstanbieter unterstützt werden.
Informationen zur Rufumleitung an die Sprachnachrichten finden Sie unter
Rufumleitung im Abschnitt Anruffunktionen.
Nummer für Sprachnachrichten
Sie erhalten die Telefonnummer für Ihre Sprachnachrichten von Ihrem
Dienstanbieter.
Die Nummer für Ihre Sprachnachrichten eingeben:
1. Gehen Sie zur Startseite und wählen Sie Menü
>
Mitteilungen
aus.
2. Wählen Sie Sprachmitteil. aus.
3. Wählen Sie Nr. für Sprachnachr. aus.
4. Geben Sie die Telefonnummer ein und wählen Sie OK aus. Es wird eine
Bestätigungsmeldung angezeigt.
Sprachmitteilungen abhören
Eine Sprachmitteilung abhören:
1. Gehen Sie zur Startseite und wählen Sie Menü
>
Mitteilungen
aus.
2. Wählen Sie Sprachmitteil. aus.
3. Nach Auswahl von Sprachmitt. abhören werden Sie mit Ihren
Sprachnachrichten verbunden.
Nachrichten
Die Nachrichten, die von Ihrem Dienstanbieter gesendet werden, informieren Sie
über diverse Themen.
Weitere Informationen zu Nachrichten erhalten Sie von Ihrem Dienstanbieter.
Chat-Mitteilungen (IM)
Die Chat-Funktion des Vertu Telefons ermöglicht „Gespräche“ mit anderen Online-
Benutzern.
Zur Verwendung dieser Funktion müssen Sie sich bei einem Chat-Service
registrieren und mit Ihrem Telefon anmelden.
Informationen zu verfügbaren Services und entsprechenden Preisen erhalten Sie
von Ihrem Dienstanbieter.
Dienstbefehle
Dienstbefehle sind Teil des Übertragungsservices USSD.
Sie ermöglichen den Empfang von Netzwerkdaten und das Einrichten von
Netzwerkfunktionen wie beispielsweise das Einrichten einer Rufumleitung. Das
Netzwerk erhält die Dienstbefehle in Form bestimmter Zeichensätze. Weitere
Informationen zu verfügbaren Dienstbefehlen erhalten Sie von Ihrem Dienstanbieter.
Einen Dienstbefehl senden:
1. Gehen Sie zur Startseite und wählen Sie Menü
>
Mitteilungen
aus.
2. Wählen Sie Dienstbefehle aus.
3. Geben Sie den Zeichensatz des Dienstbefehls ein und wählen Sie Senden aus.