Inhalt – Yamaha CVP-601 Benutzerhandbuch
Seite 11

CVP-601 – Bedienungsanleitung
11
Inhalt
VORSICHTSMASSNAHMEN.................................... 4
ACHTUNG .................................................................. 6
Mitgeliefertes Zubehör................................................ 7
Willkommen beim Clavinova ..................................... 8
Über die Bedienungsanleitungen.............................. 10
Hinweise zur Verwendung
dieser Bedienungsanleitung...................................... 10
Bedienelemente
Ein- und Ausschalten des Instruments ............................... 14
Auto Power Off (Automatische Abschaltung) .................. 16
Verwenden der Notenablage ................................................ 17
Gebrauch von Kopfhörern ................................................... 17
Display-Sprache umschalten ................................................ 18
Einstellen des Display-Kontrasts ......................................... 18
Anzeigen des Eigentümernamens
im Eröffnungsbildschirm ...................................................... 19
Wiedergeben der Demo-Songs ............................................ 20
Display-basierte Bedienelemente ........................................ 21
Die Meldungen, die im Display angezeigt werden ............ 24
Sofortige Auswahl der Displays – Direktzugriff ................ 24
Konfiguration des Main-Displays ....................................... 25
Konfiguration der Displays für die Dateiauswahl ............. 27
Eingabe von Zeichen ............................................................. 28
Wiederherstellen der werksseitig programmierten
Einstellungen .......................................................................... 29
Datensicherung ...................................................................... 30
1 Spielen von Klavier-Songs auf dem Clavinova
Wiederherstellen der Grundeinstellungen
für das Klavierspiel (Piano Reset) ........................................ 31
Verwendung des Klavierklangs (Piano Room) ................. 31
Erstellen des gewünschten Setups im Piano Room ........... 32
Piano-Lock-Funktion ............................................................ 33
Benutzung der Pedale ............................................................ 34
Verwenden des Metronoms ................................................. 35
Wartung .................................................................................. 36
2 Voices – Spielen auf der Tastatur –
Spielen der Preset-Voices ..................................................... 37
Transponieren der Tonhöhe der Tastatur ......................... 42
Hinzufügen von Artikulationseffekten
zu Super-Articulation-Voices .............................................. 42
Anwenden von Voice-Effekten ............................................ 43
Erstellung ursprünglicher Organ-Flutes-Voices ............... 45
Einstellen der Anschlagempfindlichkeit der Tastatur ...... 46
3 Styles – Spielen von Rhythmus
Wiedergabe nur der Rhythmus-Kanäle eines Styles ......... 48
Spielen eines Styles mit Begleitautomatik .......................... 49
Akkorde ................................................................................... 51
Steuern der Style-Wiedergabe .............................................. 52
Passende Bedienfeldeinstellungen für einen
ausgewählten Style (One Touch Setting) ............................ 54
Aufrufen der optimalen Styles zur Performance
(Style Recommender) ............................................................ 55
Ein-/Ausschalten von Style-Parts und Umschalten
von Voices ............................................................................... 56
4 Song-Wiedergabe – Spielen und Üben
Wiedergabe von Songs ..........................................................58
Anzeigen der Notenschrift (Score) ......................................61
Anzeigen von Liedtexten (Text) ...........................................61
Song-Kanäle ein-/ausschalten ..............................................62
Einhändiges Üben mit den Tastatur-LEDs ........................62
Wiederholte Wiedergabe (Repeat) ......................................63
5 Song-Aufnahme per MIDI – Aufnehmen Ihres
Aufzeichnen Ihres Spiels (Quick Recording) .....................65
Speichern von Dateien ...........................................................67
Mehrspuraufnahme ...............................................................68
Dateiverwaltung .....................................................................69
6 USB Audio – Wiedergabe und Aufnahme
Wiedergabe von Audiodateien .............................................73
Aufzeichnen Ihres Spiels als Audiodaten ............................75
7 Music Finder – Abrufen idealer Einstellungen
(Voice, Style usw.) für jeden Song –
Auswählen der gewünschten Bedienfeldeinstellungen aus
den Einträgen ..........................................................................80
Nach den Bedienfeldeinstellungen suchen .........................81
8 Registration Memory – Speichern und Abrufen
eigener Bedienfeldeinstellungen –
Speichern Ihrer Bedienfeldeinstellungen ............................83
Speichern des Registration Memory als Bank-Datei .........84
Aufrufen gespeicherter Bedienfeldeinstellungen ...............85
9 Mischpult (Mixing Console) – Bearbeiten von
Allgemeine Vorgehensweise .................................................86
10 Anschlüsse – Einsatz des Instruments
zusammen mit anderen Geräten –
Anschließen von Audiogeräten ............................................89
Anschließen eines Fußschalters oder Fußreglers ..............90
Anschließen eines USB-Flash-Speichergeräts ....................91
Anschließen an einen Computer .........................................93
Anschließen an ein iPhone/iPad ..........................................93
Anschließen externer MIDI-Geräte ....................................95
11 Utility – Vornehmen globaler
Allgemeine Vorgehensweise .................................................96