Bedienelemente – Yamaha CVP-601 Benutzerhandbuch
Seite 12

CVP-601 – Bedienungsanleitung
12
Bed
iene
lemen
te
Bedienelemente
[USB TO DEVICE]-Buchse ...........................Seite 91
Zum Anschließen eines USB-Flash-Speichergeräts.
[MASTER VOLUME]-Regler ........................Seite 15
Stellen die Gesamtlautstärke ein.
[
] (Standby/On)-Schalter .........................Seite 14
Schaltet das Instrument ein oder versetzt es in den
Standby-Modus.
[DEMO]-Taste ...............................................Seite 20
Spielt die Demos ab.
[METRONOME ON/OFF]-Taste ..................Seite 35
Schaltet das Metronom ein oder aus.
TRANSPOSE-Tasten .....................................Seite 42
Transponieren die Tonhöhe in Halbtonschritten.
[TAP TEMPO]/TEMPO-Tasten ....................Seite 53
Steuern das Tempo für die Style-, MIDI Song-
und Metronom-Wiedergabe.
STYLE-Tasten ................................................Seite 48
Wählen einen Style aus und steuern die Style-Wiedergabe.
[MUSIC FINDER]-Taste ...............................Seite 77
Sucht nach den entsprechenden Bedienfeldeinstellungen
oder nach dem gewünschten Song.
[LCD CONTRAST]-Regler ...........................Seite 18
Stellt den LCD-Kontrast ein.
[MIXING CONSOLE]-Taste .........................Seite 86
Rufen verschiedene Einstellungen für die Tastatur,
einen Style und Song-Parts ab.
[CHANNEL ON/OFF]-Taste .................Seiten 56, 62
Ruft Einstellungen zum Ein- oder Ausschalten
von Style-/Song-Kanälen ab.
LCD- und verwandte Bedienelemente.......... Seite 21
[USB]-Taste............................................ Seiten 27, 73
Ruft das Display zur Auswahl einer Datei auf dem
USB-Flash-Speicher auf.
[FUNCTION]-Taste
Hiermit können Sie erweiterte Einstellungen vornehmen
und eigene Styles und Songs erstellen. Näheres hierzu
finden Sie im Referenzhandbuch auf der Website.
PART-ON/OFF-Tasten .................................. Seite 40
Schaltet die Tastatur-Parts ein oder aus.
[AUDIO]-Taste .............................................. Seite 73
Geben Sie Audiosongs wieder, und zeichnen Ihr Spiel
im Audioformat auf.
SONG-CONTROL-Tasten............................. Seite 58
Wählen einen Song aus und steuern die Song-Wiedergabe.
[PIANO ROOM]-Taste.................................. Seite 31
Passt die Klavier-Einstellungen an und ruft diese ab.
REGISTRATION-MEMORY-Tasten ............ Seite 83
Speichern Bedienfeldeinstellungen und rufen diese ab.
VOICE-Tasten ............................................... Seite 37
Wählen eine Voice aus.
ONE-TOUCH-SETTING-Tasten .................. Seite 54
Rufen die geeigneten Bedienfeldeinstellungen für den
Style auf.
[VOICE EFFECT]-Taste................................ Seite 43
Wenden verschiedene Effekte auf das Tastaturspiel an.
Drum-Kit-Symbole ....................................... Seite 41
Zeigen bei Auswahl des Standard Kit Nr. 1 die
jeder Taste zugewiesenen Schlaginstrumente an.
A-1 H-1 C0 D0 E0 F0 G0 A0 H0 C1 D1 E1 F1 G1 A1 H1 C2 D2 E2 F2 G2 A2 H2 C3 D3 E3