Asus P4B266 Benutzerhandbuch

Seite 129

Advertising
background image

ASUS P4B266-Motherboard-Handbuch

G-5

PCI Bus (Peripheral Component Interconnect Local Bus). Die PCI Bus-
Spezifikation definiert ein 32-Bit-Datenbus-Interface. Der PCI-Standard ist
unter Herstellern von Erweiterungskarten weit verbreitet.

PCI Bus Master. Das PCI Bus Master kann Datentransfers ohne lokale CPU-
Unterstützung durchführen, außerdem kann die CPU als eine der Bus Master
behandelt werden. PCI 2.1 unterstützt concurrent PCI-Betrieb zur
Unterstützung gleichzeitigen CPU- und Bus Master-Betriebs.

POST (Power On Self Test). Wenn Sie den Computer anschalten, startet er
zuerst den POST, eine Serie von softwaregesteuerten Selbstdiagnosetests.
Der POST überprüft den Systemspeicher, die Motherboard-Schaltkreise, den
Bildschirm, die Tastatur, das Diskettenlaufwerk und andere I/O-Geräte.

PS/2-Port. PS/2-Ports basieren auf der IBM Micro Channel-Architektur. Dieser
Architekturtyp überträgt Daten durch einen 16-Bit oder 32-Bit Bus. Mit einem
ATX-Motherboard können PS/2-Mäuse und/oder Tastaturen verwendet
werden.

RAM (Random Access Memory). Der primäre Speicherbereich des
Computers zum Schreiben, Speichern und Abfragen von Informationen und
Programmanweisungen, die zur Verarbeitung an die CPU weitergeleitet
werden. Die Informationen im RAM können wiederholt mit neuen Daten
überschrieben werden. Verglichen mit anderen Speichermedien wie
Magnetbändern, Disketten und Festplattenlaufwerken hat das RAM ein
außerordentlich schnelle Zugriffsraten. Das RAM ist jedoch flüchtig; die
gespeicherten Daten gehen also nach dem Trennen der Netzverbindung
oder im Falle eines Stromausfalls verloren. Siehe auch DRAM und SDRAM.

ROM (Read Only Memory). Ein integrierter Schaltkreischip, der Programme
und Daten enthält, auf die lediglich zugegriffen werden kann. Der Inhalt des
ROMs kann nicht modifiziert werden.

SCSI (Small Computer System Interface). Ein Hochgeschwindigkeits-
”Multi-threaded” I/O-Interface, das vom X3T9.2-Kommitee des American
National Standards Institute (ANSI) für den Anschluss vieler Peripheriegeräte
festgelegt wurde. Der Standard deckt Raten von 10MBytes/Sek. bis zu
160MBytes/Sek. ab.

SDRAM (Synchronous DRAM). Ein DRAM-Typ mit auf den CPU-Takt
synchronisierten Zugriffssignalen, der die Verzögerung bei Datentransfers
zwischen CPU und Systemspeicher beseitigt. SDRAM entzieht der CPU mehr
Speicherkontrolle; speichert die Anfrage im Speicher und ermöglicht der CPU
die Wahrnehmung anderer Aufgaben, während die Datenanfrage für die
nächste Kommunikation zwischen CPU und Speicher vorbereitet wird.

Advertising