Asus P4B266 Benutzerhandbuch

Seite 48

Advertising
background image

2-26

Kapitel 2: Hardwareinformation

2. Primäre/Sekundäre IDE-Anschlüsse (40-1 Pin IDE1/IDE2)

Dieser Anschluss ist für das beigelegte UltraDMA/100/66 IDE-
Festplattenflachkabel gedacht. Verbinden Sie den blauen Kontakt des
Kabels mit dem primären (empfohlen) oder sekundären IDE-
Anschluss, dann den grauen Anschluss mit dem UltraDMA/100/66-
Slavegerät (Festplatte), und dann den schwarzen Anschluss mit dem
UltraDMA/100/66-Mastergerät. Wir empfehlen Ihnen, alle Geräte
ausser UltraDMA/100/66-Geräten mit dem sekundären IDE-Anschluss
zu verbinden. Wenn Sie zwei Festplatten installieren, müssen Sie das
zweite Laufwerk durch entsprechende Jumper-Einstellung als Slave-
Gerät konfigurieren. Schauen Sie in der Dokumentation der Festplatte
nach den Jumper-Einstellungen. Im BIOS können Sie festlegen,
welches Gerät das System starten soll. Wenn Sie mehr als zwei
UltraDMA/100/66-Geräte haben, kaufen Sie bitte ein weiteres
UltraDMA/100/66-Kabel. Sie können zwei Festplatten mit zwei
Flachkabeln als Mastergeräte konfigurieren – eins für den primären
IDE-Anschluss und das andere für den sekundären IDE-Anschluss.

1. Pin 20 wird von jedem IDE-Anschluss entfernt, um auf das

abgedeckte Loch am UltraDMA-Kabelanschluss zu passen. Dies
verhindert inkorrekte Ausrichtung beim Anschluss der Kabel.

2. Das Loch neben dem blauen Anschluss am UltraDMA/100/66-

Kabel befindet sich dort mit Absicht.

Für UltraDMA/100/66 IDE-Geräte verwenden Sie bitte ein IDE-Kabel
mit 80 Leitern. Das dem Motherboard beigelegte UltraDMA/66-Kabel
unterstützt auch UltraDMA/100.

P4B266

®

P4B266 IDE Connectors

NOTE: Orient the red markings
(usually zigzag) on the IDE
ribbon cable to PIN 1.

Secondary IDE Connector

PIN 1

Primary IDE Connector

Advertising