3 kommunikation mehrgeräteanschluss, Kommunikation mehrgeräteanschluss – SMA Solar Technology AG SUNNY ISLAND 5048 Benutzerhandbuch
Seite 43

SMA Solar Technology AG
Elektrischer Anschluss
Technische Beschreibung
SI5048-TB-TDE110340
43
6.4.3 Kommunikation Mehrgeräteanschluss
Der Sunny Island lässt sich zur Erhöhung der Leistung mit weiteren Sunny Island parallel oder in ein
3-phasigen System verschalten. Die Kommunikation zwischen den Sunny Island erfolgt über ein RJ45-
Kabel. Jedem Sunny Island liegt ein schwarzes RJ45-Kabel bei. Sie benötigen es, um eine (interne)
Kommunikation zwischen mehreren Sunny Island herzustellen. Die maximale Gesamtlänge des
Kommunikationsbusses von 30 m darf nicht überschritten werden. Wenn Sie nur einen Sunny Island
betreiben, wird das Kabel nicht benötigt.
Gehen Sie für den Anschluss folgendermaßen vor:
1. Einen der beiden Stopfen im Gummi-Anschlussbereich entfernen.
2. RJ45-Kabel von außen durch den Stopfen in das Innere des Sunny Island Master führen.
3. Abschlusswiderstand aus der „ComSyncOut“-Buchse des Masters entfernen und in die
„ComSyncIn“-Buchse des Masters stecken.
4. RJ45--Kabel in die „ComSyncOut“-Buchse stecken.
5. Sunny Island Master mit Slave verbinden:
Batteriestromsensor in Betrieb nehmen
Beim Anschluss eines Batteriestromsensors an den Sunny Island müssen Sie den
geräteinternen Offset während der Erstinbetriebnahme des Inselnetzsystems am Sunny
Island einstellen. Gehen Sie dafür vor, wie in Kapitel 8.3 „Batteriestromsensor in Betrieb
nehmen“ (Seite 60) beschrieben.
Anzahl Slaves
Vorgehensweise beim Anschluss
1 Slave
• Das vom Master kommende RJ45-Kabel in den Sunny Island
Slave führen und in die „ComSyncIn“-Buchse stecken.
• Abschlusswiderstand in der „ComSyncOut“-Buchse stecken
lassen.
☑ Sunny Island Master und Sunny Island Slave sind verbunden.