13 batteriemanagement, 1 batterietemperatur, Batteriemanagement – SMA Solar Technology AG SUNNY ISLAND 5048 Benutzerhandbuch
Seite 97: Batterietemperatur

SMA Solar Technology AG
Batteriemanagement
Technische Beschreibung
SI5048-TB-TDE110340
97
13 Batteriemanagement
Das Batteriemanagement des Sunny Island unterstützt die folgenden drei Batterietypen (Parameter
„221.01 BatTyp“):
• FLA
• VRLA
• NiCd
Die Batteriekapazität (Parameter „221.02 BatCpyNom“) ist als Nennkapazität für eine zehnstündige
Entladung (C10) einzugeben. Ist diese dem Datenblatt des Batterieherstellers nicht zu entnehmen,
lässt sie sich aus den Daten für andere Entladezeiten (120 h, 100 h, 20 h, 5 h, 1 h) wie folgt
abschätzen:
Der Sunny Island ist für eine nominelle Batteriespannung (Parameter „221.03 BatVtgNom“)
ausgelegt und voreingestellt:
• Bei Bleibatterien (FLA und VRLA): 48 V (24 Zellen zu je 2 V)
• Bei Nickel-Cadmium-Batterien: 45,6 V (38 Zellen zu je 1,2 V)
13.1 Batterietemperatur
Der Sunny Island überwacht mittels des mitgelieferten Batterietemperatursensors kontinuierlich die
Batterietemperatur. 5 °C unterhalb der maximal zulässigen Temperatur (Parameter „221.04
BatTmpMax“) wird eine Warnmeldung angezeigt. Wird der maximale Wert der Batterietemperatur
überschritten, schaltet sich der Sunny Island ab.
Beim Unterschreiten von –10 °C für Bleibatterien und –20 °C für NiCd-Batterien wird eine Warnung
ausgegeben.
Die Batterietemperatur wird bei der Berechnung der Ladespannung berücksichtigt (siehe Kapitel
13.4 „Laderegelung“ (Seite 99)).
C10
C120/1,28
C10
C10
C10
C100/1,25
C10
C5/0,88
C10
C20/1,09
C10
C1/0,61
Ausfall einzelner Batteriezellen
Sollten während der mehrjährigen Betriebsdauer einzelne Batteriezellen ausfallen, kann
die Nennspannung im Bereich von 42 V bis 48 V eingestellt werden (siehe 8.2 „Start des
Quick Configuration Guide (QCG)“ (Seite 57)). Es können also bis zu drei Einzellzellen
entfernt und die Anlage trotzdem weiterbetrieben werden.