6 firmware-update, Firmware-update – SMA Solar Technology AG SUNNY ISLAND 5048 Benutzerhandbuch
Seite 89

SMA Solar Technology AG
Datenspeicherung auf SD-Karte
Technische Beschreibung
SI5048-TB-TDE110340
89
11.6 Firmware-Update
Die Firmware des Sunny Island lässt sich über die SD-Karte updaten. Der Sunny Island prüft beim Start
oder beim Einlegen der SD-Karte, ob sich spezielle Update-Dateien auf der SD-Karte befinden. Findet
er Dateien, die eine neuere Firmware-Version enthalten, führt er ein Update durch, wenn der Sunny
Island im Standby ist.
Gehen Sie für ein Firmware-Update folgendermaßen vor:
1. Sicherungskopie der bestehenden Parameterlisten erstellen (siehe Kapitel 11.3 „Parameter
speichern und laden“ (Seite 87)).
2. Aktuelle Firmware-Version im Internet von www.SMA.de herunterladen.
3. Die Datei „UPDATE.BIN“ auf die SD-Karte kopieren.
4. Den Master in Standby versetzen.
5. SD-Karte in den Einschub des Master stecken.
☑ Das Update wird durchgeführt.
6. <ENTER> drücken und halten.
☑ Der Sunny Island startet. Das Update ist durchgeführt.
Beachten Sie:
• Sie dürfen nur Firmware-Versionen von www.SMA.de herunterladen. Bei Gebrauch
von nicht authorisierten Firmware-Versionen erlischt die Garantie.
• Keine der vorher bestehenden Parametereinstellungen werden durch ein
Firmware‑Update geändert oder gelöscht.
• Neue Parameter werden mit den Defaultwerten übernommen.
• Bei einem Update auf die Firmware-Version größer gleich 5.000 wird das
Batteriemanagement automatisch zurückgesetzt. D. h. einige der eingestellten
Parameter zum Batteriemanagement gehen verloren.
• DC-Sicherungsautomat während des Firmware-Updates nicht betätigen.
• Das Firmware-Update bei 1-phasigen Systemen dauert ungefähr 5 Minuten.
• Sunny Island während des Firmware-Updates nicht ausschalten.
• Das Update im System mit Master und Slaves kann bis zu 20 Minuten dauern. Im
Display des Masters wird ein Fortschrittsbalken angezeigt.
• Das Update der Slaves beginnt ca. 5 Minuten nach dem Update des Masters.
• Nach dem Firmware-Update wird automatisch eine Ausgleichsladung initialisiert.
Reset nach erfolgreichem Update
Nach einem erfolgreichen Update wird ein Reset erzwungen, damit die Änderungen
wirksam werden. Nach dem Reset bleibt das Mastergerät im Standby.