Konditionieren, kalibrieren, messen, Conditioning, calibration, measurement – Xylem R 503/D Benutzerhandbuch
Seite 5

R 503/P / R 503/D
5
ba15345d02
08/2007
Konditionieren, Kalibrieren, Messen
Allgemeine
Hinweise
Beachten Sie beim Betrieb der Messkette, dass
!
die Einfüllöffnung (1) für den Brückenelektrolyt offen ist
!
die inneren Diaphragmen (3) mit Brückenelektrolyt
bedeckt sind
!
sich keine Luftblasen im Brückenelektrolyt befinden
!
eine optimale Eintauchtiefe gegeben ist:
Vor dem Messen
Minimale
Eintauchtiefe
Das Schliffdiaphragma (4) muss
bedeckt sein
Maximale
Eintauchtiefe
ca. 1 cm unterhalb des Füllstands (2)
des Brückenelektrolyts
1
2
3
4
x 500 + R 503/P
1 Messkette vor Gebrauch gemäß der
Bedienungsanleitung der ionenselektiven Elektrode
konditionieren.
2 Luftblasen im Brückenelektrolyt durch leichtes
Klopfen gegen den Schaft beseitigen.
3 Gemäß der Bedienungsanleitung des Messgeräts
und der Analysenvorschrift kalibrieren.