Störungshilfen – Miele PW 6137 Elektro mit integriertem Multifunktionsmodul MF01 Benutzerhandbuch
Seite 26

Mögliche Ursachen der erhöhten Schaum-
bildung
– Waschmittelsorte
^ Verwenden Sie Waschmittel, die für gewerbliche
Waschmaschinen geeignet sind. Haushaltswasch-
mittel sind nicht geeignet.
– Überdosierung des Waschmittels
^ Beachten Sie die Dosierangaben des Waschmittel-
herstellers und dosieren Sie entsprechend der örtli-
chen Wasserhärte.
– stark schäumendes Waschmittel
^ Setzen Sie ein weniger stark schäumendes Wasch-
mittel ein oder ziehen Sie einen Waschmittelanwen-
dungstechniker hinzu.
– sehr weiches Wasser
^ Bei Wasser im Härtebereich 1 entsprechend den
Angaben des Waschmittelherstellers weniger do-
sieren.
– Verschmutzungsgrad des Waschgutes
^ Bei leicht verschmutztem Waschgut entsprechend
den Angaben des Waschmittelherstellers weniger
dosieren.
– Rückstände im Waschgut wie z.B. Reinigungs-
mittel
^ Zusätzliches Vorspülen ohne Temperatur, ohne
Waschmittel.
Mit Einweichmittel vorbehandelte Wäsche vor dem
Waschen gut spülen.
– geringe Beladungsmenge
^ Die Waschmitteldosierung entsprechend verrin-
gern.
– Trommeldrehzahl beim Waschen zu hoch (Profi-
tronic-Steuerung)
^ Trommeldrehzahl und Waschrhythmus verringern.
– Gasbeheizte Waschmaschinen
Bei gasbeheizten Maschinen wird die Waschlauge
über das Heizregister umgepumpt. Diese zusätzliche
Bewegung der Lauge nutzt das Waschmittel optimal
aus, fördert aber die Schaumbildung.
^ Beachten Sie die zuvor genannten Punkte.
^ Verwenden Sie ein schaumreduziertes Waschmit-
tel.
^ Nur Profitronic-Steuerung, in Sonderfällen: Trom-
meldrehzahl und Waschrhythmus während der Auf-
heizphase verringern.
Aufspannen großer Wäschestücke wäh-
rend des Schleuderns
Es kann vorkommen, dass sich große Wäschestücke
(z.B. Tischdecken) während des Schleuderns auf-
spannen. Dies kann weitgehend durch eine Umpro-
grammierung verhindert werden.
Wenden Sie sich an den Kundendienst.
Anzeige Serviceintervall, BGR
Erscheint im Display der Maschine nach "Netzein" fol-
gende Meldung, muss eine Wartung durch den Kun-
dendienst oder die jährliche BGR-Prüfung durchge-
führt werden.
§
Serviceintervall 1
Rufen Sie den Kundendienst.
A
§
BGR-Prüfung
Rufen Sie den Kundendienst.
A
Nach 5 Sekunden erlischt die Anzeige.
Störungshilfen
26
- PW 6167 Gas PW 6207 Dampf direkt PW 6167 Elektro mit Wiegesystem und integriertem Multifunktionsmodul MF01 PW 6207 Elektro mit Wiegesystem und integriertem Multifunktionsmodul MF01 PW 6207 Elektro PW 6137 Dampf direkt PW 6167 Dampf indirekt PW 6207 Dampf indirekt PW 6167 Dampf direkt PW 6207 Gas PW 6207 Elektro mit integriertem Multifunktionsmodul MF01 PW 6107 Elektro PW 6137 Elektro mit Wiegesystem und integriertem Multifunktionsmodul MF01 PW 6167 Elektro mit integriertem Multifunktionsmodul MF01 PW 6137 Elektro PW 6107 Dampf indirekt PW 6137 Elektro mit 16A Absicherung PW 6137 Gas PW 6107 Gas PW 6107 Dampf direkt PW 6137 Dampf indirekt PW 6107 Elektro mit integriertem Multifunktionsmodul MF01 PW 6107 Elektro mit Wiegesystem und integriertem Multifunktionsmodul MF01 PW 6167 Elektro