Reinigung und pflege 29, Reinigung und pflege – Miele PW 6137 Elektro mit integriertem Multifunktionsmodul MF01 Benutzerhandbuch
Seite 29

Reinigung und Pflege möglichst nach Gebrauch
der Waschmaschine vornehmen.
,
Zur Reinigung der Waschmaschine darf kein
Hochdruckreiniger und kein Wasserstrahl benutzt
werden.
Waschmaschinengehäuse, Schalterblende und
Kunststoffteile nur mit einem milden Reinigungsmit-
tel oder einem weichen, feuchten Tuch reinigen und
anschließend trockenreiben.
Scheuermittel zerkratzen die Oberfläche.
Zur Reinigung der Gehäuseteile aus Edelstahl ist ein
handelsüblicher Edelstahlreiniger zu verwenden.
Ablagerungen an der Türdichtung mit einem feuchten
Tuch entfernen.
Waschmittel-Einspülkasten, Einspülschalen und
Saugheber reinigen
Der Waschmittel-Einspülkasten und die Einspülscha-
len sind nach Gebrauch mit warmem Wasser gründ-
lich von Waschmittelrückständen und Verkrustungen
zu säubern. Bei längerer Stillstandzeit der Maschine
die Klappe des Waschmittel-Einspülkastens geöffnet
lassen.
Reinigen Sie ebenfalls die Saugheber der Einspül-
schalen für Waschhilfsmittel.
Saugheber herausziehen, mit warmem Wasser reini-
gen und anschließend wieder einsetzen.
Zur Reinigung der Tropfrinne und des Siphons am
Waschmittel-Einspülkasten die Klappe des Einspül-
kastens unter 45° abziehen. Im Falle einer Verstop-
fung des Siphons kann dieser mit einer Flaschen-
bürste gereinigt werden.
Das Gitter der Laugenbehälterentlüftung an der
Rückseite der Maschine ist von Zeit zu Zeit auf Ver-
schmutzung zu kontrollieren und gegebenenfalls zu
reinigen.
Fremdrostbildung
Die Trommel und der Laugenbehälter sind aus rost-
freiem Edelstahl hergestellt.
Eisenhaltiges Wasser oder eisenhaltige Fremdkörper
(z.B. Büroklammern, Eisenknöpfe oder Eisenspäne),
die mit dem Waschgut eingebracht werden, können
zu Fremdrostbildung in der Trommel bzw. dem Lau-
genbehälter führen.
Reinigen Sie in diesem Fall die Trommel bzw. den
Laugenbehälter regelmäßig und unmittelbar nach
Auftreten des Fremdrostes mit handelsüblichen Edel-
stahlpflegemitteln.
Die Türdichtungen sind auf eisenhaltige Rückstände
zu kontrollieren und mit oben genannten Mitteln
gründlich zu reinigen.
Diese Maßnahmen sind vorbeugend regelmäßig
durchzuführen.
Damit die Waschmaschine nach Gebrauch aus-
trocknen kann, ist die Fülltür nicht zu schließen,
sondern nur anzulehnen.
Reinigung und Pflege
29
- PW 6167 Gas PW 6207 Dampf direkt PW 6167 Elektro mit Wiegesystem und integriertem Multifunktionsmodul MF01 PW 6207 Elektro mit Wiegesystem und integriertem Multifunktionsmodul MF01 PW 6207 Elektro PW 6137 Dampf direkt PW 6167 Dampf indirekt PW 6207 Dampf indirekt PW 6167 Dampf direkt PW 6207 Gas PW 6207 Elektro mit integriertem Multifunktionsmodul MF01 PW 6107 Elektro PW 6137 Elektro mit Wiegesystem und integriertem Multifunktionsmodul MF01 PW 6167 Elektro mit integriertem Multifunktionsmodul MF01 PW 6137 Elektro PW 6107 Dampf indirekt PW 6137 Elektro mit 16A Absicherung PW 6137 Gas PW 6107 Gas PW 6107 Dampf direkt PW 6137 Dampf indirekt PW 6107 Elektro mit integriertem Multifunktionsmodul MF01 PW 6107 Elektro mit Wiegesystem und integriertem Multifunktionsmodul MF01 PW 6167 Elektro