Andrew James AJ000088 Bread Maker Benutzerhandbuch
Seite 19

19
10. Während das Programm läuft, gibt die Maschine automatisch Zutaten wie
Früchte oder Nüsse aus dem Zutatenbehälter in den Brotbehälter
(ausgenommen sind die Programme für DOUGH (Teig), JAM (Konfitüre) und
BAKE (Backen)).
11. Ist der Vorgang abgeschlossen, ertönen 10 Signaltöne. Drücken Sie die START/
STOP-Taste für ungefähr 2 Sekunden. Tragen Sie stets Ofenhandschuhe.
Öffnen Sie den Deckel und drehen Sie den Brotbehälter gegen den
Uhrzeigersinn, um ihn aus dem Automaten zu entnehmen.
VORSICHT: Der Brotbehälter und das Brot können extrem heiß sein! Seien Sie
äußerst vorsichtig bei der Handhabung.
Lassen Sie den Brotbehälter abkühlen, bevor Sie das Brot entnehmen. Nutzen Sie
eine Plastik- oder Silikonspachtel, um das Brot vorsichtig von dem Behälter zu
lösen.
Halten Sie den Brotbehälter über Kopf und schütteln Sie ihn sanft, bis das Brot
herausfällt.
Lassen Sie das Brot vor dem Schneiden etwa 20 Minuten abkühlen.
Sollten Sie nicht anwesend sein oder am Ende des Programms nicht die START/
STOP-Taste gedrückt haben, wird das Brot automatisch für 1 Stunde warm gehalten
(wenn anwendbar). Wenn die Warmhaltefunktion abgelaufen ist, ertönt ein Signal.
Trennen Sie das Gerät nach Gebrauch, und wenn es länger nicht genutzt wird, stets
von der Stromversorgung.
VORSICHT: Entfernen Sie die Knetklinge (mithilfe ihres Knethakens) die im
unteren Ende des Brotes steckt, bevor Sie es schneiden. Das Brot ist sehr heiß.
Seien Sie vorsichtig beim Entfernen der Klinge.
HINWEIS: Wenn das Brot nicht direkt verzehrt wird, bewahren Sie es bitte in einer
verschließbaren Plastiktüte oder einem Brotkasten auf. Brot kann für etwa drei
Tage bei Raumtemperatur aufbewahrt werden. Wollen Sie das Brot länger
konservieren, können Sie es für bis zu 10 Tage, ordentlich verpackt, im
Kühlschrank aufbewahren.