Andrew James AJ000088 Bread Maker Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image

8

Zucker und Mehl als Nahrung.

1 Teelöffel aktive Trockenhefe

=

¾ Teelöffel Instanthefe

1,5 Teelöffel aktive Trockenhefe =

1 Teelöffel Instanthefe

2 Teelöffel aktive Trockenhefe

=

1,5 Teelöffel Instanthefe


Hefe muss im Kühlschrank aufbewahrt werden, da hohe Raumtemperaturen den
Fungus töten können.

Überprüfen Sie vor der Verwendung stets das Haltbarkeitsdatum Ihrer Hefe. Geben
Sie Resthefe so schnell wie möglich wieder in den Kühlschrank. Schlechtgewordene
Hefe ist gewöhnlich der Hauptgrund dafür, dass Brot nicht aufgeht.

Mit der folgenden Methode können Sie prüfen, ob Ihre Hefe frisch und aktiv ist.

(1)

Geben Sie ½ Tasse warmes Wasser (45-50 °C) in einen Messbecher.

(2)

Geben Sie einen Teelöffel weißen Zucker hinzu und rühren Sie alles gut um.
Sprinkeln Sie dann 2 Teelöffel Hefe über das Wasser

(3)

Geben Sie den Becher für 10 Minuten an eine warme Stelle. Rühren Sie die
Mixtur nicht um.

(4)

Der entstandene Schaum muss ungefähr Tassenhöhe erreichen, anderenfalls
ist die Hefe tot oder inaktiv.

9. Salz

Salz ist notwendig, um den Geschmack und die Krustenfarbe zu optimieren.
Verwenden Sie nicht zu viel Salz, da dies die Leistung der Hefe beeinträchtigen
kann. Je weniger Salz, desto besser geht das Brot auf.

10. Ei

Eier können die Brottextur verbessern und machen das Brot nahrhafter und größer.
Eier müssen gleichmäßig in die Teigmischung gemixt werden.

11. Fett, Butter und Pflanzenöl

Fett kann das Brot zwar weicher machen, es kann allerdings auch seine
Lagerfähigkeit verkürzen. Butter sollte vor der Verwendung geschmolzen oder in
kleine Stücke gehackt werden.

Advertising