Elmo Rietschle G-BH1 Extra instruction manual Benutzerhandbuch

Seite 2

Advertising
background image

zu 1

Sicherheit

© 2009 Gardner Denver Deutschland GmbH · Industriestraße 26 · 97616 Bad Neustadt · Deutschland

Weitergabe sowie Vervielfältigung, Verbreitung und / oder Bearbeitung dieses Dokumentes, Verwertung
und Mitteilung seines Inhaltes sind verboten, soweit nicht ausdrücklich gestattet. Zuwiderhandlungen
verpflichten zu Schadenersatz. Alle Rechte für den Fall der Patenterteilung, Gebrauchsmuster- oder
Geschmacksmustereintragung vorbehalten.

Inhalt

zu 1

Sicherheit ..................................................2

zu 1.2

Allgemeine Sicherheitshinweise ........2

zu 1.3

Restrisiken .........................................2

zu 2

Bestimmungsgemäße Verwendung ..........2

zu 3

Technische Daten .....................................4

zu 3.1

Mechanische Daten ...........................4

zu 3.3

Einsatzbedingungen...........................4

zu 5

Installation .................................................4

zu 5.1

Aufstellung
Explosionsschutzausführung .............4

zu 5.1

Aufstellung Biogasanwendungen.......4

zu 5.2

Elektrischer Anschluss .......................5

zu 5.3

Anschluss der Rohrleitungen /
Schläuche ..........................................5

zu 5.3.1

Saugstutzen ...............................5

zu 7

Betrieb .......................................................5

zu 9

Instandhaltung...........................................5

zu 9.1

Instandsetzung / Störungsbehebung .6

zu 9.3

Dekontamination und
Unbedenklichkeitsbescheinigung.......7

13

Zubehör .....................................................7

13.1

Druck-/Vakuumbegrenzungsventil
2BX47.. und 2BX48............................7

EG-Konformitätserklärung ...................................8

Erklärung zur gesundheitlichen Unbedenklichkeit
und zum Umweltschutz .......................................9

zu 1 Sicherheit

zu 1.2 Allgemeine Sicherheitshinweise

WARNUNG

Verbrennungsgefahr durch heiße Oberfläche
des Aggregats und durch heiße Medien!

An der Oberfläche des Aggregats können
Temperaturen bis ca. 125°C [257°F] auftreten.
 Aggregat mit einem geeigneten

Berührungsschutz abdecken (z.B.
Lochblechabdeckung oder Drahtabdeckung).

 Während des Betriebs nicht berühren.
 Nach Außerbetriebnahme abkühlen lassen.

zu 1.3 Restrisiken

WARNUNG

Verbrennungen durch heiße Oberfläche des
Aggregats möglich (bis ca. 125°C [257°F])!
 Aggregat mit einem geeigneten

Berührungsschutz abdecken (z.B.
Lochblechabdeckung oder Drahtabdeckung).

zu 2 Bestimmungsgemäße Verwen-

dung

Der Punkt 2 „Bestimmungsgemäße Verwendung“
in der Betriebsanleitung 610.44434.01.000 wird
ersetzt durch:

Diese Betriebsanleitung

 Gilt für G-BH1 Seitenkanalverdichter

(Aggregate) der Typen:
2BH1 1 2BH1 2 2BH1 3 2BH1 4 2BH1 5
2BH1 6 2BH1 8 2BH1 9
in Explosionsschutzausführung und
in Explosionsschutzausführung für
Biogasanwendungen.

 enthält Anweisungen für Transport,

Installation, Inbetriebnahme, Betrieb,
Außerbetriebnahme, Lagerung,
Instandhaltung und Entsorgung der
Aggregate.

 muss vor Beginn jeglicher Arbeiten mit oder

an den Aggregaten von deren Bedien- und
Instandhaltungspersonal vollständig gelesen
und verstanden werden.

 muss strikt eingehalten werden.

 muss am Einsatzort der Aggregate verfügbar

sein.

Bedien- und Instandhaltungspersonal

Das Bedien- und Instandhaltungspersonal der
G-BH1 Aggregate muss für die
durchzuführenden Arbeiten geschult und
autorisiert sein.

Arbeiten an elektrischen Einrichtungen darf nur
eine Elektrofachkraft durchführen.
Als Elektrofachkraft gilt, wer auf Grund seiner
fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und
Erfahrungen sowie Kenntnisse der
entsprechenden Bestimmungen die ihm
übertragenen Aufgaben beurteilen und mögliche
Gefahren erkennen kann.

Advertising