Warnung, Zu 7 betrieb, Vorsicht – Elmo Rietschle G-BH1 Extra instruction manual Benutzerhandbuch
Seite 5: Zu 9 instandhaltung warnung

zu 7
Betrieb
© Gardner Denver Deutschland GmbH
5 / 12
610.44479.01.000
zu 5.2 Elektrischer Anschluss
Der Punkt 5.2 „Elektrischer Anschluss“ in der
Standardbetriebsanleitung verliert vollständig
seine Gültigkeit.
Diesbezügliche Informationen sind der
beiliegenden Dokumentation des Motors zu
entnehmen.
Äußere Erdung:
Das Aggregat ist mit einem Erdableitwiderstand
von < 10
6
Ohm an der mit
gekennzeichneten
Stelle zu erden!
Betrieb mit Frequenzumrichter
WARNUNG
Gefahr von Personen- und Sachschäden.
Nur Frequenzumrichtern entsprechend der
beiliegenden Prüfbescheinigung verwenden.
Bei Betrieb der Aggregate mit Frequenzumrichter
ist die max. Drehzahl einzuhalten, die auf dem
Leistungsschild angegeben wird.
zu 5.3 Anschluss der Rohrleitungen /
Schläuche
zu 5.3.1 Saugstutzen
WARNUNG
Gefahr durch Festkörper und
Verunreinigungen im Aggregat!
Eindringende Fremdstoffe und Fremdkörper
können Schlagfunken und Funkenbildung durch
Anschleifen verursachen.
Staubablagerungen im Aggregat können
Funkenbildung durch Anschleifen verursachen.
Weiterhin können Schaufeln der Laufräder
brechen und Bruchstücke herausgeschleudert
werden.
nach RL 94/9/EG geeignete
Schutzeinrichtungen (wie z.B. Filter) in die
Saugleitung einbauen.
zu 7 Betrieb
Anfahren und Abschalten
Siehe Kapitel 6, „Inbetriebnahme“, Unterkapitel
6.2, „Anfahren und Abschalten“.
Beachten Sie unbedingt auch die folgenden
speziell für den Betrieb wichtigen Hinweise:
WARNUNG
Verbrennungsgefahr durch heiße Oberfläche
des Aggregats und durch heiße Medien!
An der Oberfläche des Aggregats können
Temperaturen bis ca. 125°C [257°F] auftreten.
Während des Betriebs nicht berühren.
Nach Außerbetriebnahme abkühlen lassen.
VORSICHT
Überhitzungsgefahr durch heiße
Oberflächen des Aggregats!
An der Oberfläche des Aggregats können hohe
Temperaturen bis ca. 125°C [257°F] auftreten.
Temperaturempfindliche Teile, wie Leitungen
oder elektronische Bauteile dürfen nicht mit der
Oberfläche des Aggregats in Berührung
kommen.
zu 9 Instandhaltung
WARNUNG
Jegliche Wartungs-, Instandhaltungs- und
Reparaturmaßnahmen, die eine Demontage
des Aggregats erfordern, sind seitens des
Betreibers nicht zulässig.
In diesen Fällen ist der Service zu konsultieren.
WARNUNG
Gefahr von Personen-/Sachschäden durch
undichtes Aggregat.
Nach jeder Demontage die Dichtheit des
Aggregats prüfen.