Fortgeschrittene einstellungen – KOSPEL EKCO.T Benutzerhandbuch
Seite 11

11
DE-030B/p.
Fortgeschrittene
Einstellungen
Übergang in Modus der Fortgeschrittener Einstellungen: den Kessel auf Stillstand schalten (die Taste
3 Sekunden halten), danach die Taste
, halten, und kurz die Taste
drücken.
Mit der Taste
wählen wir ein Parameter und mit
oder
ändern Sie den Wert – wie folgt:
- Arbeitsmodus der Umwälzpumpe – PA - automatisch, Pr - manuell (Dauerarbeit)
- Maximale Anzahl der eingeschalteten Heizelemente (Funktion blockiert)
- Charakteristik der Kesselarbeit:
• (no) Temperatureinstellung im Bereich 40
0
C – 85
0
C
• (Po) Temperatureinstellung im Bereich 20
0
C – 60
0
C (eine Zusammenarbeit mit Brauchwasserbehälter nicht
möglich)
- Anzeige der Auslauftemperatur (im Winterbetrieb):
• (to) – wird nur Auslauftemperatur angezeigt
• (t.o.) - neben Auslauftemperatur, wird auch Auslauftemperatur der linken und rechten Heizelement ange-
zeigt,
- Kaskadenschaltung:
• (r0) – unabhängige Arbeit, Kessel ist für das übergeordnete Steuergerät nicht sichtbar.
• (r1) – Kaskadenbetrieb
- Kesselnummer bei der Kaskadenarbeit,
• (Ax), x – Kesselnummer,
- Temperatur des Speisefaktor für den Brauchwasserbehälter (Einschaltung der Brauchwasserfunktion). Einschal-
tung der Brauchwasserfunktion folgt auf Einstellung der Temperatur des Speisefaktor des Brauchwasserbehälter
im Bereich 50-85
0
C. Einstellung auf 0
0
C schaltet die Brauchwasserfunktion aus.
- Leistung des Heizelements (leuchtet I, Abb. 8),
- maximale Kesselleistung Kessel bei der Speisung des Brauchwasserbehälters (leuchten A, I, Abb. 8).
Ausgang und Speichern der Einstellungen folgt nach Drücken und Halten der Taste
.
Serienmäßig ist der Kessel auf
Heizbetrieb eingestellt. Im Fall
der Arbeit auf Brauchwasser-
behälter soll man entsprechend
in den Fortgeschrittenen Ein-
stellungen den Kessel konfigu-
rieren.