Aufbau – KOSPEL EKCO.T Benutzerhandbuch
Seite 6

6
1
Aufbau
6
Bedienungsanleitung für den Installateur
Abb. 1 Aufbau des dreiphasigen
Kessels EKCO.T
[1] - Einlauf
[2] - Auslauf
[3] - Heizaggregat
[4] - Leistungsgruppe
[5] - ZIO Gruppe
[6] - Übertemperaturbegrenzer
[7] - automatisches Entlüftungsventil
[8] - Durchflusssensor
[9] - Sicherheitsventil
[10] - Einlauftemperatur Sensor
[11] - Auslauftemperatur Sensor
[12] - Umwälzpumpe
[13] - Manometer
[14] - Steuerpaneel
[15] - Nullleiter- und Erdleiteranschluss
PF - Netzanschluss
WP - Öffnung für Netzkabel
M - Befestigungslöcher
Der elektrische Kessel EKCO.T
besteht aus folgenden Elementen:
- zwei Heizaggregate [3], wo
die Heizelemente das Wasser-/
Wärmeträgermedium behei-
zen,
- Steuerpaneel [14], das die
Funktion des Kessels über-
wacht,
- Umwälzpumpe [12], die das
Wasser-/Wärmeträgermedium
durch den Kessel befördert.
Folgende Vorsichtvorkehrungen
sind im Kessel vorhanden:
- Übertemperaturbegrenzer [6],
schaltet bei 100°C die Energie-
zufuhr aus. Weitere Inbetrieb-
nahme des Kessels ist nicht
mehr möglich (bitte Kontakt
mit Service aufzunehmen),
- Durchflusssensor [8] ermög-
licht, beim entsprechenden
Durchfluss des Wasser-/Wär-
meträgers, eine richtige Funk-
tion des Kessels.
- Sicherheitsventil [9], das den
zulässigen Druck im Kessel
überwacht (max. 3 bar). - Ma-
nometer [3] bei Senkung des
Wasserdrucks unter 0,05MPa
wird die Heizfunktion blo-
ckiert.