Montage, Montagebedingungen – KOSPEL EKCO.T Benutzerhandbuch
Seite 7

7
DE-030B/p.
- An dem Sicherheitsventil [9] Abb. 1 darf kein Ventil (z.B. Absperrventil) montiert werden,
- Das Gerät darf nicht in feuchten und explosionsgefährdeten Räumen montiert werden,
- Der Kessel muss gegen Verschmutzung mit einem magnetischen Siebfilter ausgestattet werden (ist mitgeliefert).
Montagebedingungen
- Entsprechende Leistungszuwei-
sung der örtlichen Energie- und
Wasserversorgungsunternehmen
- Eine Errichtung einer Elektro-
leitung gemäß entsprechenden
Normen.
- Anlage mit einem Ausdehnungs-
gefäß ausgestattet, eine Errich-
tung einer Zentralheizungsanlage
gemäß entsprechenden Normen
für offene oder geschlossene
Zentralheizungsanlage eingestellt
sein.
- Vor der Montage des Heizkessels
ist die Zentralheizungsanlage zu
spülen,
Alle Installationstätigkeiten müssen
bei abgeschalteter Energiezufuhr
und abgesperrtem Wasserzulauf
durchgeführt werden.
Abb.2 Schema einer Zentralhei-
zungsanlage
PI - Manometer
ZK - Sperrventil
F - Magnetischer Siebfilter
RW - Ausdehnungsrohr
NW - Ausdehnungsgefäß
ZT - Thermostatventil
ZP - Durchgangsventil
G - Heizkörper
RP - Raumthermostat,
Ausführung mit einem Brauchwasserspeicher
ZTD - Dreiwegventil
ZAS - Brauchwasserspeicher mit Register
TZ - Temperatursensor im Speicher oder
Anschluss des Temperatursensors
2
Montage
7
DE-030B/p.
Bedienungsanleitung für den Installateur
Es wird empfohlen die Anlage
mit einem Druckdifferenzventil
auszustatten. Es ermöglicht, einen
minimalen Durchfluss des Wassers
im Heizkessel einzuhalten und
trägt zur Reduzierung des Rau-
sches während der Drosselung der
Thermostatventile. Das Druckdiffe-
renzventil ist an die gelegte Bypass-
leitung, gemäß der Unterlagen des
Herstellers eingebaut.
Der magnetische Filter soll auf dem Einlauf montiert werden. In horizontaler Stellung,
Durchfluss muss gemäß Pfeil.