Einleitung – KOSPEL EKCO.T Benutzerhandbuch
Seite 4

4
Vor Inbetriebnahme bitte lesen Sie unbedingt die Bedienungsanleitung! Das ermöglicht eine regelrechte Montage
und Nutzkomfort bzw. sichert der dauerhafte und einwandfreie Funktion des Gerätes. Die Erstinbetriebnahme
soll von einem autorisierten Kundendienst ausgeführt werden (mehr Informationen erhalten unter der kostenlosen
Nummer 0800 18 62 155). Die Bestätigung der Erstinbetriebnahme ist die Voraussetzung für den Garantieanspruch.
Der elektrische Heizkessel EKCO.T ist für die Erwärmung von Häusern und Wohnungen bestimmt, die mit einer
Zentralheizungsanlage ausgerüstet sind. Diese kann mit Wasser oder anderem frostfreien Wärmeträgermedium
(z.B. Ergolid) gefüllt werden. Die Leistung des Heizkessels wird nach dem Wärmebedarf und nach der entspre-
chenden Norm ausgewählt.
Der Kessel gehört zu den Geräten, die mit niedrigen Temperaturen, in Normen entsprechend gesicherten,
geschlossenen oder offenen, mit Wasserumwälzung unterstützten, Zentralheizungsanlagen arbeiten. Der Kessel
arbeitet voll automatisch und die Bedienung auf ein Minimum reduziert. Das Gerät ist mit zahlreichen Sicher-
heitsvorkehrungen ausgestattet, um einen sicheren Betrieb während der gesamten Lebensdauer zu gewährleisten:
- System der Wasserdurchflusskontrolle,
- Innerer Temperaturregler,
- Übertemperaturbegrenzer,
- Sicherheitsventil.
Der Kessel ist mit einer Umwälzpumpe, einem Manometer, einem Ausdehnungsgefäß, magnetischen Siebfilter
Sicherheitsventil und einem automatischen Entlüftungsventil ausgestattet.
Der Heizkessel darf nur von
einer Fachfirma montiert und
in Betrieb genommen werden.
Die Ausführung der oben ge-
nannten Tätigkeiten soll be-
stätigt werden (siehe Seite 17
„Erstinbetriebnahme“).
Einleitung