Gängen und zwei stromausgängen – Burkert Type 8076 Benutzerhandbuch
Seite 34

32
InstallationundVerkabelung
14-36 V DC
+ -
+ -
1
2
3
4
Last 2
Last 1
4-20 mA-Eingang (externes
Instrument)
braun
grau
blau
weiß
schwarz
Versorgungsspannung
Bild 28:
PNP-Anschluss der zwei Transistorausgänge und Anschluss des Stromausgangs als Quelle (Softwareein-
stellung "PNP/source") einer Ausführung mit einem M12-Anschluss
8.3.6.
Verkabelung einer ausführung mit zwei m12-anschlüssen
und zwei Transistorausgängen und zwei stromausgängen
1
2
3
4
Transistorausgang 1 (TR1)
Stromausgang 1 (AC1)
0V
V+ (12-36 V DC)
gerätestecker
1
2
3
4
V+ (12-36 V DC)
Transistorausgang 2 (TR2)
Stromausgang 2 (AC2)
0V
gerätebuchse
Bild 29:
Pin-Belegung des M12-Gerätesteckers und der M12-Gerätebuchse
Die spannungsversorgung des gerätes an den m12-gerätestecker anschließen; Die
Versorgungsspannung ist dann auf Pins 1 und 3 der gerätebuchse verfügbar, um die Verkabelung
der last an die gerätebuchse zu vereinfachen.
Pin des Kabels der m12-Buchse bzw. des m12-steckers, die als Zubehör
erhältlich sind (Bestellnr. 438680 bzw. 559177)
Farbe der ader
1
braun
2
weiß
3
blau
4
schwarz
5
grau
12-36 V DC
+ -
1
2
3
4
3
2
1
4
Last 1 (z.B. Ma-
gnetventil)
Last 2 (z.B.
Magnetventil)
Versorgungsspannung
weiß
blau
braun
grau
weiß
braun
Bild 30:
NPN-Anschluss der zwei Transistorausgänge (Softwareeinstellung "NPN/sink") einer Ausführung mit zwei Anschlüssen
Typ 8026 - 8036 - 8076
deutsch