Wartung, fehlerbehebung, Sicherheitshinweise, Reinigung des gerätes – Burkert Type 8076 Benutzerhandbuch
Seite 66: Problemlösung

64
Wartung,Fehlerbehebung
10.
warTung, FehlerBeheBung
10.1. sicherheitshinweise
Gefahr!
Verletzungsgefahr durch hohen Druck in der anlage!
• Vor dem Lösen der Prozessanschlüsse die Anlage druckfrei schalten, die Flüssigkeitszirkulation stoppen und
die Rohrleitung leer laufen lassen.
Verletzungsgefahr durch stromschlag!
• Schalten Sie vor Beginn der Arbeiten in jedem Fall die Spannung ab, und sichern Sie diese vor unbeabsich-
tigtem Wiedereinschalten!
• Beachten Sie geltende Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen für elektrische Geräte!
Verletzungsgefahr aufgrund der art der Flüssigkeit!
• Beachten Sie die Regeln, die auf dem Gebiet der Unfallverhütung und der Sicherheit in Kraft sind und die sich
auf die Verwendung gefährlicher Flüssigkeiten beziehen.
WarnunG!
gefahr durch unsachgemäße wartungsarbeiten!
• Wartungsarbeiten dürfen nur durch autorisiertes Fachpersonal und mit geeignetem Werkzeug durchgeführt
werden!
• Nach einer Unterbrechung der elektrischen Versorgung ist ein definierter und kontrollierter Wiederanlauf des
Prozesses zu gewährleisten.
10.2. reinigung des gerätes
Das Gerät nur mit einem Tuch oder Lappen reinigen, der leicht mit Wasser oder mit einem Mittel befeuchtet ist,
das sich mit den Werkstoffen des Gerätes verträgt.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Bürkert zur Verfügung.
Schmutzansammlung am Flügelrad kann zu einer Abweichung des Durchflussmesswerts führen.
→
Das Flügelrad je nach Verschmutzungsart reinigen.
10.3. Problemlösung
rote
leD
strom-
ausgang
transistor-
ausgang
symbol im menü info
angezeigte
meldung
Bedeutung
maßnahme
ON
22 mA
1)
je nach
Schalt-
schwellen
ERR
+ "Sensor not
found"
Die Verbindung
zur Messplatine ist
unterbrochen.
→
Das Gerät abschalten,
dann wieder unter
Spannung setzen.
→
Das Gerät an Bürkert
zurückschicken, wenn
der Fehler fortbesteht.
Typ 8026 - 8036 - 8076
deutsch