Wartung – Fluid Components International ST50 Benutzerhandbuch
Seite 11

ST50 MASS FLOW
FLUID COMPONENTS INTERNATIONAL LLC
This page is subject to proprietary rights statement on last page
11
Doc. No. 06EN303367 Rev. Cx
Die FCI Messgeräte benötigen kaum Wartung, da keine beweglichen oder mechanischen Teile, die abgenutzt werden können
vorhanden sind. Die Mediumberührten Teile des Sensors sind aus Edelstahl 316SS und Hastelloy C.
Ohne genaue Kennntnis der Umgebungs- und Prozessbedingungen ist eine Angabe der Wartungsintervalle von seiten FCI nicht
möglich.
Folgende Wartungsintervalle sind lediglich Hinweise.
Kalibration
Eine Prüfung der Kalibration wird alle 18 Monate empfohlen.
Elektroanschlüsse
Regelmäßige Überprüfung der Anschlussklemmen. Sie sollten fest sitzen und dürfen keine Korrosionspuren zeigen
Gehäuse
Gehäuse auf Undichtigkeit bzw. Beschädigung der Dichtungen prüfen. Es darf keine Feuchtigkeit innerhalb des Gehäuses erkennbar
sein..
Verdrahtung
FCI rät zur einer regelmäßigen Überprüfung der Kabelisolierung auf Beschädigung.
Prozessanschlüsse
Dichtungen auf einwandfreien Sitz und Dichtigkeit prüfen, beschädigte Dichtungen wechseln.
Sensor
Periodische Überprüfung des Messaufnehmers nach Ausbau. Begutachtung auf Korrosion, Rissbildung durch mechanische
Beanspruchungor, Bildung von Ablagerungen durch Salze/ Oxide oder Fremdkörper. Die Sensoren müssen frei von Verschmutzungen
sein damit es zu keiner Abweichung der Messwerte führt. Mit einer weichen Bürste und Wasser / Reinigungsmittel die Ablagerungen
am Sensor entfernen.
Wartung