Menüsystem, Menü cal (kalibrieren), Menü input (eingang) – GF Signet 9900-1BC Batch Controller System Benutzerhandbuch

Seite 17

Advertising
background image

17

9900-1BC Batch Controller Produktanleitung

Menü CAL (Kalibrieren)

K- Factor (K-Faktor)

Den K-Faktor (Impulse pro Volumeneinheit) gemäß der Produktanleitung des Durchfl usssensors

einstellen. Min.: 0,0001, Max.: 999999. Muss ungleich 0 sein. Standardvorgabe = 60,0000. Im einfachen Modus

wird ein K-Faktor für alle Chargen verwendet. Im erweiterten Modus gibt es einen K-Faktor für jede gespeicherte

Charge. Das Verfahren zur Volumenkalibrierung ist im HINWEIS im Abschnitt Kalibrierung aufgeführt.

T-Factor (T-Faktor)

legt das Volumen jeder Zählung des Totalisators als Mehrfaches der Volumeneinheit des

K-Faktors fest. Min.: 0,0001, max. 999999. Muss ungleich 0 sein. Standardvorgabe = 1,0000.

Volume Calibration (Volumenkalibrierung)

Die Dosiermenge eingeben, damit der 9900 einen K-Faktor

berechnen kann. Das Verfahren ist im Abschnitt "Verfahren zur Volumenkalibrierung" auf Seite 24 aufgeführt.
Hinweis:

Die Relais und der 4 bis 20 mA-Ausgang werden während der Volumenkalibrierung unterbrochen,

ausgenommen Relais, die für Chargen- oder zweistufi ge Modi verwendet werden. Relais im Impulsmodus

unterbrechen die Impulsgabe während der Volumenkalibrierung.

Manual Overrun Compensation (Manuelle Überlaufkompensation)

(nur im erweiterten Modus) Bei aktivierter

manueller Kompensation, wird eine Charge gestoppt, wenn das verteilte Chargenvolumen eine Menge

erreicht, die der Chargengröße minus dem Volumen der manuellen Überlaufkompensation entspricht.

Calibration Date (Kalibrierungsdatum)

Eingabe von datum der Kalibrierung (MM-TT-JJJJ) und Initialen des

Bedieners, der die Kalibrierung durchführt (ii).

Menüsystem

Customize Label (Kennzeichnung anpassen)

Die Eingabe einer benutzerdefi nierten Bezeichnung ist möglich

(falls gewünscht). Eine 13-stellige Zeichenfolge eingeben.

Standardvorgabe = BATCH (Charge).

Freq or S

3

L (Freq oder S

3

L)

Falls der Durchfl usssensor für einen Frequenzausgang konfi guriert ist, FREQ

wählen. Falls der Durchfl usssensor für einen digitalen (S

3

L) Ausgang konfi guriert ist (empfohlen), S

3

L wählen.

Standardvorgabe = FREQ.

Batch Size (Chargengröße)

Die Chargengröße und den Chargennamen von bis zu zehn gespeicherten Chargen

eingeben. Wenn die Chargengröße auf 0 eingestellt wird, wird die Charge im Modus VIEW (Ansicht) ausgeblendet.

Eine Charge muss ungleich 0 sein.

Hinweis:

Mehreren Chargen kann derselbe Chargenname zugeordnet werden.

Batch Units (Chargeneinheiten)

Bis zu vier Zeichen eingeben, um die Chargeneinheiten zu defi nieren.

Standardvorgabe = GAL (Gallonen). (Tatsächliche Berechnungen werden vom K-Faktor bestimmt.)

Diese Einheit durch die Zeitbasis für den Durchfl uss teilen, um Durchfl usseinheiten zu erhalten.

Totalizer Units (Totalisatoreinheiten)

Identifi ziert die Totalisatoreinheiten. Hat keinen Einfl uss auf Berechnungen.

Standardvorgabe = GALLONS (Gallonen).

Flow Units (Durchfl usseinheiten)

Identifi ziert die Durchfl usseinheiten. Hat keinen Einfl uss auf Berechnungen.

Durchfl usseinheiten = Chargeneinheiten/Zeitbasis für den Durchfl uss. Standardvorgabe = GPM (Gallonen pro Minute).

Flow Timebase (Zeitbasis für den Durchfl uss)

S (Sekunden), M (Minuten), H (Stunden) oder D (Tage)

auswählen. Standardvorgabe = s.

Batch Confi rmation (Chargenbestätigung)

Die Option zur Chargenbestätigung auswählen. ON (Ein), OFF (Aus)

oder PWD (Passwort) auswählen. Standardvorgabe = OFF (Aus).

Menü INPUT (Eingang)

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: