Installation – GF Signet 9900-1BC Batch Controller System Benutzerhandbuch
Seite 3

3
9900-1BC Batch Controller Produktanleitung
Schaltschrankinstallation
Erforderliche Werkzeuge und Geräte
• Schlichtfeile
• ¼-DIN-Stanze oder Stichsäge, geeignet zum Ausschneiden eines
Montageausschnitts mit einer Toleranz von 1 mm.
• ¼-DIN-Stanzen sind erhältlich und werden für die meisten
Gerätemontageausschnitte empfohlen, um saubere und präzise Öffnungen
schnell und einfach anzufertigen.
• Falls keine Stanze verfügbar ist, kann eine Stichsäge oder eine anderes
Schneidwerkzeug verwendet werden. Die mitgelieferte adhäsive Schablone
dient als Hilfe beim Ausschneiden. Die Öffnung mit einer Feile abgraten
und glätten.
Installation
Ohne direkte Sonneneinstrahlung montieren.
Zwischen allen Instrumenten wird ein Abstand von 25 mm empfohlen.
1. Die Dichtung auf das Instrument aufsetzen und in der ¼ DIN großen
Öffnung installieren.
2. Die Befestigungshalterung über die Rückseite des Instruments schieben, bis
die Halterung an den seitlichen Schnappriegeln des Instruments einrastet.
Entfernung:
1. Das Instrument vorne vorübergehend mit Klebeband sichern oder hinten
festhalten. NICHT LOSLASSEN.
2. Die Halterungsverschlüsse nach außen drücken und entfernen.
Feldmontage
Die Schaltschrankmontageeinheit kann zur Feldmontage im optionalen
Wandmontagezubehör (3-9900.392, 159 001 700) installiert werden.
Montageausschnitt
92 x 92 mm
(+ 0,8, - 0 mm)
Montageausschnitt
92 x 92 mm
(+ 0,8, - 0 mm)
Montageausschnitt
92 x 92 mm
(+ 0,8, - 0 mm)
Montageausschnitt
92 x 92 mm
(+ 0,8, - 0 mm)
Mindestabstand
25 mm
Montageausschnitt
Schnellverschluss
Dichtung an der
Vorderseite des
Montageausschnitts
Stecker
Halterung
DC Power
Loop V
oltage
3-9900.395
H COMM Module
Inbetriebnahme des Systems: Schritt 1
Installationsort des Instruments vorbereiten. Falls die Rückseite des
Instruments bei der Installation nur schwer zugänglich ist, zuerst die
Verdrahtung der entfernbaren Anschlussstecker vornehmen und dann
am 9900 Transmitter anschließen.
Nächster Schritt: Verdrahtung (Schritt 2).
• Die Handhabung der Plug-in-Module minimieren, um die
Wahrscheinlichkeit von Schäden aufgrund von elektrostatischer
Entladung zu reduzieren.
• Module an den Kanten handhaben. Niemals freigelegte Schaltkreise
oder Kontakte berühren.
• Bei der Handhabung der Module ein Antistatik-Armband tragen, auf
einer Antistatik-Matte stehen oder mit einer Hand ein ordnungsgemäß
geerdetes Rohr oder anderes ordnungsgemäß geerdetes Metall
berühren.
VORSICHT:
Elektrostatische Entladung vermeiden