GF Signet 8550 ProcessPro Flow Transmitter Benutzerhandbuch
Seite 6

6
Signet 8550-3 Durchfl ußtransmitter
Menü Calibrate
Einstellungen für Schleife 2 und Ausgang 2 wiederholen.
Anzeige
(Werkseinstellungen abgebildet)
Beschreibung
Flow1 Units:
GPM >
Die ersten drei Zeichen stellen die Maßeinheiten der Durchfl ußrate ein. Sie haben keinen Einfl uß
auf Berechnungen und können beliebige Groß- und Kleinbuchstaben oder Ziffern sein.
Das letzte Zeichen stellt die Zeitbasis der Durchfl ußrate ein. S (Sekunden), M (Minuten),
H (Stunden) oder D (Tage) auswählen.
Flow1 K-Factor:
60
Diese Einstellung bestimmt, wie der Transmitter die Eingangsfrequenz des Durchfl ußsensors in
eine Durchfl ußrate konvertiert. Der K-Faktor ist abhängig von dem Sensormodell, der Rohrgröße
und dem Rohrmaterial. Den korrekten Wert im Sensorhandbuch nachschlagen. Bereich: 0,0001
bis 99999. (Der K-Faktor kann nicht auf 0 eingestellt werden.)
Total1 Units:
Gallons
Diese Einstellung identifi ziert die Einheiten des Totalisators und hat keinen Einfl uß auf
Berechnungen, sondern dient nur als Kennzeichnung. Die Zeichen können beliebige Groß- und
Kleinbuchstaben oder Ziffern sein.
Total1 K-Factor
60 >
Diese Einstellung bestimmt, wie der Transmitter die Eingangsfrequenz des Durchfl ußsensors in
eine Volumensumme konvertiert. Sie kann ebenfalls als Basis für den Open-Kollektor-Impulsmodus
verwendet werden. Die Einstellung stimmt normalerweise mit dem Durchfl uß-K-Faktor überein
oder unterscheidet sich durch einen Faktor von 10 oder 100. Bereich: 0,0001 bis 99999. (Der
K-Faktor kann nicht auf 0 eingestellt werden.)
Loop1 Source:
Flow1 >
Die Eingangsquelle für Schleifenausgang 1 auswählen:
Durchfl ußsensor 1, Durchfl ußsensor 2 oder Delta-Durchfl uß.
Loop1 Range: GPM
000.00 → 100.00 >
Die Mindest- und Höchstwerte für den 4-20 mA Stromschleifenausgang auswählen. Der 8550
akzeptiert alle Werte im Bereich von 0,0000 bis 99999.
Output1 Source:
Flow1 >
Die Eingangsquelle für Open-Kollektor-Ausgang 1 auswählen:
Durchfl ußsensor 1, Durchfl ußsensor 2 oder Delta-Durchfl uß.
Output1 Mode:
Low >
Den gewünschten Betriebsmodus für den jeweiligen Open-Kollektor-Ausgang auswählen:
OFF (Aus), LOW (Unterschreitung) HIGH (Überschreitung) Frequency (Frequenz) oder PULSE
(Impuls). Das Ausgang kann bei Nichtverwendung deaktiviert (ausgeschaltet) werden.
Output1 Setpnt:
10.0 GPM
>
Abhängig von der Auswahl High (Überschreitung) oder Low (Unterschreitung), der Open-Kollektor-
Ausgang wird aktiviert, wenn der Durchfl ußrate diesen Wert erreicht. Sicherstellen, daß diese
Einstellung bei einer Änderung der Druckeinheiten geändert wird.
Output1 Hys:
5.0 GPM
>
Der Open-Kollektor-Ausgang wird deaktiviert bei Sollwert ±Hysterese (abhängig von der Auswahl
High [Überschreitung] oder Low [Unterschreitung]).
Output1 Volume:
100.00 Gallons
>
Im Impulsmodus erzeugt der Open-Kollektor-Ausgang einen Impuls, wenn dieses
Durchfl ußvolumen den Sensor passiert. Die Messung basiert auf dem Gesamt-K-Faktor. Der 8550
akzeptiert alle Werte im Bereich von 0,0001 bis 99999.
Output PlsWdth:
0.1 Seconds
>
Im Impulsmodus legt diese Einstellung die Dauer des Open-Kollektor-Ausgangsimpulses fest. Der
8550 akzeptiert alle Werte im Bereich von 0,1 bis 999,9 Sekunden.
Output1 Freq.:
Divide by
1 >
Im Frequenzmodus simuliert der Open-Kollektor-Ausgang die Sensorfrequenz, geteilt durch diese
Einstellung. „1“ einstellen (Eingangsfrequenz = Ausgangsfrequenz). Kann auf gerade Zahlen
eingestellt werden (2, 4, 6, 8 . . max. 254), um die Ausgangsfrequenz zu skalieren.
Last CAL:
2-10-09
Diesen “Notizbereich” verwenden, um wichtige Daten festzuhalten (zum Beispiel jährliche
Neubescheinigung und geplante Wartung).