Modus, P-faktor – GF Signet 2537 Paddlewheel Flow Sensor Benutzerhandbuch
Seite 10

10
Signet 2537 DurchÀ ussmesser
Modus
Diese Funktion ist nur bei diesen
Versionen des 2537 verfügbar.
IMPULSTOTALISATOR-Ausgang = Eingangsimpulse ÷
(K-Faktor • P-Faktor)
TOTAL (TOTALISATOR) ist eine herkömmliche Pumpen-
impulsgeberfunktion Diese Auswahl ermöglicht die Eingabe
eines K-Faktors zur De¿ nition einer Volumeneinheit und
dann die Einstellung eines P-Faktors zur De¿ nition der
Volumeneinheiten, die vorbeigeleitet werden müssen,
um eine Impulsausgabe zu erzeugen.
P-Faktor
Mindestwert
Höchstwert
Diese Funktion ist nur
bei diesen Versionen des
2537 verfügbar.
Im Modus IMPULSTEILER teilt der P-Faktor:
Der Impulsstrom vom Schaufelradsensor wird durch den
P-Faktor geteilt. Die resultierende Frequenz ist der Ausgang
durch ein Relais.
Im Modus IMPULSTOTALISATOR multipliziert der P-Faktor:
Der Impulsstrom vom Schaufelradsensor wird durch
den K-Faktor MULTIPLIZIERT mit dem P-Faktor geteilt.
Die resultierende Frequenz ist der Ausgang durch ein Relais.
Den Betrieb DIVIDER (TEILER) oder TOTAL (TOTALISATOR)
wählen.
Die Werkseinstellung ist TOTAL (TOTALISATOR).
IMPULSTEILER-Ausgang = Eingangsimpulse ÷ (P-Faktor)
Mit DIVIDER (TEILER) kann ein Skalierungsfaktor (P-Faktor)
von 1,0000 bis 99999 eingestellt werden.
Beispiel: Wenn der P-Faktor auf 2 eingestellt ist, gibt der
2537 jeweils einen Impuls pro 2 Impulse aus, die vom Sensor
empfangen werden.
Mit dieser Auswahl kann die Ausgangsfrequenz zur Anpassung
an die Fähigkeiten angeschlossener Geräte reduziert werden.
Wenn der IMPULSTEILER-Ausgang verwendet wird, müssen
zugehörige Geräte die K-Faktoren in dieser Anleitung durch
den P-Faktor teilen, um eine ordnungsgemäße Kalibrierung
sicherzustellen.
Beispiel:
Den Totalisatorimpulsausgang so festlegen, dass jeweils eine
Impulsausgabe pro 2 Gallonen, die am Sensor vorbeigeleitet
werden, erzeugt wird, wenn der K-Faktor 3,0 ist.
1.
K-Faktor = 3,0 (Impulseingaben/Gallone)
2.
P-Faktor = 2 (Gallonenausgabe/Impuls)
Die Werkseinstellung
beträgt 1,0000.
Impulse EIN
Impulse AUS
1
2 3
5
7
9
11
4
6
8
10
12
1
2
3
4
5
6
2
1
3
5
4
6
8
7
9
11
10
12
2
2 Gal
3 Gal
1
1 Gal
4 Gal
Impulse EIN
Impulse AUS
Die neue Einstellung
speichern:
Die neue Einstellung
speichern:
T
P
t
T
P
t
T
P
t