Ein- und auslaufstrecken demontage des rotors, Einbaulage des sensors sensoreinbau, Sensorverdrahtung – GF Signet 515 Rotor-X Paddlewheel Flow Sensor Benutzerhandbuch
Seite 5

5
Signet 515/2536 Rotor-X Schaufelrad-Durchfl ußsensor
Sensor-Einbau und-Verdrahtung
Empfohlene Sensormontage vorgeordnet/nachgeordnet
40x I.D.
5x I.D.
25x I.D.
5x I.D.
50x I.D.
5x I.D.
2 x 90°-Krümmer,
3 Abmessungen
2 x 90°-Krümmer
Ventil/Schieber
15x I.D.
5x I.D.
20x I.D.
5x I.D.
Reduzierstück
90° Ellbogen
Ein- und Auslaufstrecken
Demontage des Rotors
• Zum Ausbau des Rotors einen kleinen Schraubendreher zwischen den Rotor und die
Rotorhalterung des Sensors bringen.
• Die Klinge des Schraubendrehers drehen und die Halterung vorsichtig nach außen biegen;
den Rotor und die Welle an einem Ende herausnehmen.
• Die Halterung nicht mehr als nötig biegen! Sollte sie abbrechen,
• gibt es keine Möglichkeit den Sensor zu reparieren.
• Ein Ende des Stifts in die Öffnung einführen und dann die entgegengesetzte Halterung
zurückbiegen, um den neuen Rotor einzusetzen.
+45°
-45°
0°
Rohr
Horizontale Leitungsrichtung:
• Für eine optimale Gesamtleistung den Sensor in aufrechter (0°) Lage einbauen (Rohr muss voll sein).
• Bei Lufteinschlüssen wird ein Winkel von max. 45° empfohlen.
• Bei Ablagerungen nicht vertikal von unten montieren.
Vertikale Leitungsrichtung:
• Den Sensor beliebig ausgerichtet montieren.
• Der aufwärts gerichtete Durchfl uss wird empfohlen, um ein volles Rohr zu gewährleisten.
Einbaulage des Sensors
Sensoreinbau
• Für Kabelverlängerungen 2-adriges,
abgeschirmtes Kabel verwenden.
• Abschirmung über den Kabelspleiß fortführen.
• Für eine detailierte Anschlussbeschreibung schlagen
Sie bitte in der Bedienungsanleitung nach.
Sensorverdrahtung
• Dichtungsringe mit einem nicht auf Erdöl basierten,
viskosen Schmiermittel einfetten, das mit dem System kompatibel ist
• Den Sensor mit einer drehenden Bewegung in den Fitting einsetzen und sicherstellen,
dass der Pfeil auf der schwarzen Sensorkappe in Durchfl ußrichtung zeigt, siehe Abbildung A.
• Die Sensorkappe mit einer Gewindedrehung aufsetzen, dann den Sensor einschrauben bis der
Stift des Sensors in der Kerbe des Fittings festsitzt.
Die Sensorkappe von
Hand anziehen.
Keinerlei Werkzeuge an der Sensorkappe
verwenden, da sonst das Gewinde der Kappe
und/oder das Gewinde des Fittingfl ansches
beschädigt werden, siehe Abbildung B.
Sensor-
bügel
Stift
Kerbe
Sensorkappe
schwarze
Installationsrohrkappe
Figure B
PROZESSROHR
(DRAUFSICHT)
Durchflussrichtung
Sensorbügel
schwarze
Installationsrohrkappe
Figure A
Schwarz
Frequenz (-)
Rot
Frequenz (+)
Abschirmung
Masse
515 Sensoranschlüsse an
Signet Messgeräte
2536 Sensoranschlüsse
an Signet Messgeräte
Abschirmung
Masse
Schwarz
5 VDC
Rot Frequenz
-eingang
10 K
+
-
Signal
Masse
Schwarz
Abschirmung
Rot
Andere
Instrumente
Andere Hersteller
Sensor-Gleichstromversorgung vom Signet Messgerät.
10 KW Pull-Up-Widerstand u.U. erforderlich für Geräte, die keine Signet Messgeräte sind.
2536 Sensoranschlüsse an Messgeräte anderer Hersteller
3.3 bis 24
VDC
Technische
Hinweise