GF Signet 2759 pH-ORP System Tester Benutzerhandbuch
Seite 2

2
Signet 2759 pH/ORP-Simulator und -Systemtester
Schritt 4: Das Messgerät und den Vorverstärker prüfen.
Den 2759 wie in „B“ anschließen.
• Den 2759 mit dem Bypass-Adapterkabel direkt am Messgerät
anschließen.
• Einen 3-kΩ-Widerstand (nicht im Lieferumfang enthalten)
am Temperatureingang des Messgeräts anschließen.
• Ausgangssimulationstasten drücken.
Zeigt das Messgerät eine gültige Temperatur (20° C bis 30° C)
und pH/ORP an?
Ja:
Falls es keine Kabelverbindungen zwischen dem
Vorverstärker und dem Messgerät gibt, den Vorverstärker
ersetzen. Falls Kabelverbindungen vorhanden sind,
zum nächsten Schritt gehen.
Nein: Problem liegt am Messgerät. Messgerät reparieren
oder ersetzen.
Schritt 5: Verbindungskabel und Verbindungen prüfen.
• Den 2759 und das Bypass-Kabel an eine Anschlussdose
oder einen Kabelspleiß zwischen dem Vorverstärker und
dem Messgerät anschließen.
• Ausgangssimulationstasten drücken.
Siehe Abschnitt 5: Tabelle der Ansprechung zur
ordnungsgemäßen Anzeige.
Zeigt das Messgerät gültige Werte für Temperatur
und pH/ORP an?
Ja:
Problem ist der Vorverstärker oder das Kabel vom
Vorverstärker zur Verbindung.
Nein: Problem liegt am Kabel. Alle Anschlüsse und Spleiße
prüfen. Ggf. das Kabel ersetzen.
3. Fehlerbehebung des ProcessPro, ProPoint
und 2760 Vorverstärkers
Schritt 1: Routinemäßige Wartung und Kalibrierung mit Puffern
• Die häufi gsten Probleme in pH- oder ORP-Systemen treten
aufgrund von Elektrodenverbrauch oder Blockierung und
Verschmutzung auf.
• Regelmäßige routinemäßige Wartungen der Elektrode
durchführen, einschließlich Reinigung und Inspektion der
Elektrode, dann das System mit Pufferlösungen kalibrieren.
Weitere Informationen sind in den Handbüchern der Elektrode
und des 2760 Vorverstärkers enthalten.
Reagiert das Messgerät ordnungsgemäß auf Puffer?
Ja:
Problem durch Reinigung/Kalibrierung gelöst.
Nein: Zum nächsten Schritt gehen.
Wenn der 2759 Ausgang am 3-2759.391
Adapterkabel und dann am 2760 Vorverstärker
angeschlossen wird, wird der Ausgang der pH/
ORP-Elektrode simuliert.
Diese Konfi guration wird verwendet, um den
allgemeinen Systembetrieb zu verifi zieren.
Alle Elemente des Systems mit Ausnahme der
Elektrode werden getestet.
Schritt 2: Elektrode: Den 2759 wie in „A“ anschließen.
Dieser Schritt erfordert das 3-2759.391 Adapterkabel.
• Den 2759 am entsprechenden Adapterkabel anschließen.
Anschließend den Adapter im 2760 Vorverstärker einführen.
• Modus-Auswahlschalter auf die ordnungsgemäße Position
einstellen.
• Ausgangssimulationstasten und dann HIΩ-Taste drücken.
(Die HIΩ-Taste muss nach jeder Ausgangstaste gedrückt
werden.)
• Siehe Abschnitt 5: Tabelle der Ansprechung zur
ordnungsgemäßen Anzeige.
Zeigt das Messgerät gültige Werte für Temperatur und pH/ORP an?
Ja:
Die Elektrode ist fehlerhaft. Elektrode ersetzen.
Nein: Zum nächsten Schritt gehen.
Schritt 3: Kalibrierung des Messgeräts verifi zieren.
• Temperatur, Standard und Steilheit in m neu kalibrieren.
Dabei den 2759 als Eingang verwenden.
• Ausgangssimulationstasten drücken.
Siehe Abschnitt 5: Tabelle der Ansprechung zur
ordnungsgemäßen Anzeige.
Zeigt das Messgerät gültige Werte für pH oder ORP an?
Ja:
Problem durch Kalibrierung des Messgeräts gelöst.
Nein: Zum nächsten Schritt gehen.
Wenn der 2759 mit dem 3-2759.390 Bypass-Kabel direkt
am Messgerät angeschlossen wird, wird der Ausgang
des 2760 Vorverstärkers simuliert.
B
A
• Eine beliebige Ausgangssimulationstaste
drücken, um den 2759 einzuschalten.
• Die Taste OFF (AUS) drücken,
um den 2759 auszuschalten.
• Eine beliebige
Ausgangssimulationstaste drücken,
um den 2759 einzuschalten.
• Die Taste OFF (AUS) drücken,
um den 2759 auszuschalten.
Silber (Erdung)
Braun
Blau
Grün
We
iß
Rot
Schwarz
(mV
-Eingang)
(Iso. Masse)
(V
-)
(V+)
(T+)
(T
-)
NȍEHL&
Mittlerer Leiter
(durchsichtig)
Abschirmung
1K
ORP 10K
3K
Silber (Erdung)
Braun
Blau
Grün
W
eiß
Rot
Schwarz
(mV
-Eingang)
(Iso. Masse)
(V
-)
(V+)
(T+)
(T
-)