Fehlerbehebung der 2750 ph/orp-elektronik – GF Signet 2759 pH-ORP System Tester Benutzerhandbuch
Seite 3

3
Signet 2759 pH/ORP-Simulator und -Systemtester
4. Fehlerbehebung der 2750 pH/ORP-Elektronik
Vor der Verwendung des 2759:
• Die häufi gste Ursache von Problemen bei pH/ORP-Systemen ist der Elektrodenverbrauch.
• Regelmäßige routinemäßige Wartungen der Elektrode durchführen, einschließlich Reinigung und Inspektion der Elektrode,
dann das System kalibrieren.
• Detaillierte Informationen sind in den Handbüchern der Elektrode und des 2750 Sensors enthalten.
Falls das Problem weiter bestehen bleibt oder um den allgemeinen Systembetrieb zu verifi zieren:
Dieses Testverfahren erfordert das 3-2759.391 Adapterkabel.
Wenn der 2759 Ausgang am 3-2759.391 Adapterkabel und dann der Adapater an der 2750 Sensorelektronik angeschlossen wird,
wird der Ausgang der pH/ORP-Elektrode simuliert.
• Stets die HIΩ-Taste mit dem 3-2759.391 Adapterkabel verwenden.
• Den 2759 am 3-2759.391 Adapterkabel anschließen. Anschließend den Adapter in die 2750 Elektronik einführen.
• Den 2750 Ausgang mit einem Stromüberwachungsgerät überwachen.
• Den 2759 Modus-Auswahlschalter auf die ordnungsgemäße Position (pH oder ORP) einstellen.
•
Ausgangssimulationstasten und dann HIΩ-Taste drücken.
(Die HIΩ-Taste muss nach jeder Ausgangstaste gedrückt werden.)
Siehe Abschnitt 5: Tabelle der Ansprechung zur ordnungsgemäßen Anzeige.
Zeigt das Messgerät einen gültigen Wert für Temperatur und pH/ORP an?
Ja:
Das System funktioniert ordnungsgemäß oder es gibt ein Problem mit der Elektrode. Ggf. die Elektrode ersetzen.
Nein: Problem liegt an der 2750 Sensorelektronik. Die 2750 ersetzen.
• Eine beliebige Ausgangssimulationstaste drücken,
um den 2759 einzuschalten.
• Die Taste OFF (AUS) drücken,
um den 2759 auszuschalten.
SW2
Run
Cal
SW1
D1
+
S
-
SCHWARZ
ROT
WEISS
ABSCHIRMUNG
Ausgang zum
externen Gerät
Eingang vom 2750
1K
ORP 10K
3K