Mechanisch, Biologisch, Wärme – Luminex 200 Hardware User Manual Benutzerhandbuch
Seite 14: Blaue anzeigelampe, Biologisch wärme blaue anzeigelampe

Luminex 200 - Bedienungshandbuch
x
MAP-Technologie
1 - 4
Best.-Nr. 89-00002-00-126 Rev. B
Mechanisch
Die Zugangstüren müssen während des Betriebs des Luminex 200-
Analysegeräts geschlossen sein. Das Bedienungspersonal muss sich
beim Betrieb stets in der Nähe des Geräts aufhalten.
Biologisch
Wärme
Blaue Anzeigelampe
Die blaue Lampe über dem Probenarm des Luminex 200-
Analysegeräts zeigt an, ob das Gerät ein- oder ausgeschaltet ist, und
ist harmlos. Die blaue LED strahlt kein Licht im UV-Spektrum aus.
Achtung:
Beim Betrieb dieses Systems liegen bewegliche Teile
frei. Es besteht die Gefahr einer Körperverletzung. Beachten Sie
alle Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen.
Achtung:
Beim Betrieb dieses Systems liegen bewegliche Teile
frei, die zu einer Schnittverletzung führen können. Es besteht die
Gefahr einer Körperverletzung. Halten Sie während des Betriebs
Hände und Finger vom Einzug des Luminex XYP-Instruments fern.
Achtung:
Beim Betrieb dieses Systems liegen bewegliche Teile
frei, die zu einer Quetschverletzung führen können. Es besteht die
Gefahr einer Körperverletzung. Halten Sie während des Betriebs
Hände und Finger vom Einzug des Luminex XYP-Instruments fern.
Achtung:
Proben von Menschen und Tieren können biogefährliche
infektiöse Erreger enthalten.
Wenn die Gefahr eines Kontakts mit potenziell biogefährlichem
Material besteht (einschl. Partikel in der Luft), müssen Sie sich an
alle anwendbaren Biosicherheitsbestimmungen halten. Dazu
gehört das Verwenden von persönlicher Schutzausrüstung wie
Laborhandschuhen, Schutzmänteln, Laborkitteln, Gesichtschildern
oder -masken, Laborbrillen und Entlüftungsgeräten.
Die Entsorgung von biogefährlichen Materialien muss gemäß allen
örtlichen sowie landes- und bundesweiten Richtlinien erfolgen.
Achtung:
Die Heizplatte des Luminex XYP-Instruments kann heiß
sein und bei Berührung zu Verbrennungen führen. Der Kontakt mit
der Heizplatte ist zu vermeiden.