Wartung und reinigung 3-1, Fehlersuche und -behebung 4-1 – Luminex 200 Hardware User Manual Benutzerhandbuch
Seite 8

ii
Best.-Nr. 89-00002-00-126 Rev. B
Luminex 200 –
Bedienungshandbuch
x
MAP-Technologie
Fluidik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-9
Optik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-11
Reagenzien der xMAP-Technologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-11
Tägliche Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-1
Vor der Probenbearbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-2
Nach der Probenbearbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-3
Routinemäßige Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-4
Hüllen- und Abfallflüssigkeiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-4
Wöchentlich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-6
Sichtprüfung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-6
Ausführen der Eigendiagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-6
Reinigung der Probensonde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-6
Ausspülen des Systems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-7
Alle sechs Monate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-8
Lufteinlassfilter im Luminex 200-Analysegerät . . . . . . . . . . . 3-8
Lufteinlassfilter im Luminex XYP-Instrument . . . . . . . . . . . . 3-9
Spritzendichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-10
Belüftungsfilter im Luminex 200-Analysegerät . . . . . . . . . . 3-11
Hüllenflüssigkeitsfilter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-12
Bei Bedarf. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-13
Sicherungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-13
Ersetzen des SD-Systems durch eine Flasche für
Hüllenflüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-15
Lagerung des Systems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-15
Nach der Lagerung des Systems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-16
Wartungsprotokoll . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-17
Fehlersuche und -behebung bei dem Luminex 200-System. . . . . . 4-1
Probleme mit der Stromzufuhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-2
Datenübertragung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-2
Druckbeaufschlagung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-3
Flüssigkeitsaustritte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-5
Probensonde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-6
Probleme bei der Kalibrierung und bei Kontrollen . . . . . . . . . . . . 4-8
Aufnahmeprobleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-11
Unregelmäßig keiten in den Kugeleinzelheiten . . . . . . . . . . . . . . 4-13
Fehlerzustände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-16